Ein Postulat will Auslandschweizer:innen ermöglichen, in der Grundversicherung zu bleiben. Doch der Bundesrat sieht keinen Anlass zu handeln.
Wer seinen Wohnsitz ins Ausland verlegt, verlässt die Schweizer Grundversicherung. Ältere Auswandernde verlieren dadurch oft den Anschluss an eine Versicherung.Wenn Auslandschweizer:innen erkranken, kommen sie für Behandlungen oft zurück. Ein Postulat will das Thema anpacken. Der Bundesrat sieht aber keinen Anlass zu handeln.Wer die Schweiz verlässt, muss aus der Schweizer Krankenversicherung austreten.
«Wenn sich jemand in Thailand behandeln lässt, sind die Kosten markant tiefer», sagt sie – und überzeugte damit auch Kolleg:innen sämtlicher relevanten politischen Parteien. 35 Parlamentsmitglieder haben ihr Postulat unterzeichnet. Die Landesregierung verweist in ihrer Antwort zwar auf die Möglichkeit von privaten freiwilligen Versicherungslösungen. Sie geht aber nicht auf die Schilderung der Politikerin ein, dass dies «schwierig bis unmöglich» sei.Elisabeth Schneider-Schneiter ist entsprechend enttäuscht. «Der Bundesrat hat sich mit den wirklichen Problemen nicht auseinandergesetzt», sagt sie.
Eine private Versicherung konnte er aufgrund seines Alters nicht finden. Und bei seiner Schwester, 80, sah der Mann gerade, wie eine Krebsbehandlung auch die versicherte Höchstsumme aufgefressen hat. «Diese Unternehmen sind profitorientiert», sagt er, «sie können die Prämien jederzeit markant erhöhen.» Eine gute finanzielle Vorsorgeplanung sei so nicht möglich, und seine Prämienzahlungen gehen nun an internationale Gesellschaften.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
«Unter Amerikanern gilt es als unhöflich, über Politik zu sprechen» – zwei Ausgewanderte über die US-WahlenSie zog von Udligenswil nach Amerika und wählt Trump, er machte den umgekehrten Weg von Los Angeles nach Meggen und stimmt für Kamala Harris. Einig sind sich Sarah B. und Sanjay Thakkar in einem Punkt: Über Politik zu sprechen ist heikel geworden in den USA.
Weiterlesen »
Krankenkasse gibt Kund*innen Geld zurückAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »
Krankenkasse wechseln spart in zehn Jahren bis zu 35'000 FrankenDie Krankenkassenprämie steigt weiter. Doch nur zehn Prozent der Versicherten wechseln die Krankenkasse. Dabei ist das Sparpotenzial riesig.
Weiterlesen »
Krankenkasse: 2025 droht ein erneuter Prämien-HammerNach 2024 droht erneut ein starker Aufschlag. Die Gründe: Tariferhöhungen in den Spitälern und steigende Kosten in fast allen Bereichen.
Weiterlesen »
Berner Krankenkasse Atupri: Caroline Meli wird erste ChefinCaroline Meli leitet neu die mit Visana kooperierende Krankenkasse. Sie ist erst die dritte weibliche CEO einer Schweizer Krankenkasse.
Weiterlesen »
Eine Krankenkasse nur für die Stadt Zürich?Die Stadt Zürich soll eine eigene Krankenkasse ins Leben rufen – ohne teure Werbe- und Marketingmassnahmen. Dies schlagen die Grünen in einem Postulat vor, das am Donnerstag publiziert wurde.
Weiterlesen »