Im kommenden Jahr kostet die Krankenkasse erneut mehr. Caritas Schweiz warnt vor den Gefahren für Schweizerinnen und Schweizer – besonders für ärmere.
Im kommenden Jahr kostet die Krankenkasse erneut mehr. Caritas Schweiz warnt vor den Gefahren für Schweizerinnen und Schweizer – besonders für ärmere.Viele Schweizer können die Prämien bereits heute kaum noch bezahlen.Schweiz: «Die hohen Krankenkasse nprämien sind immer häufiger ein Grund, dass Menschen mit knappem Budget in Zahlungsrückstand geraten. Es sind oft Familien , die wegen der steigenden Prämien in Bedrängnis kommen.
Des Weiteren würden viele Menschen mit tiefen Einkommen bei der Krankenkasse die höchste Franchise wählen, um Prämien zu sparen. «Wenn sie dann ernsthaft erkranken, können sie die Ausgaben für medizinische Behandlungen nicht tragen. Sie müssen bei anderen Ausgaben Abstriche machen, zum Beispiel bei der Ernährung, oder sie müssen sich sogar verschulden.
Derzeit befänden sich überdurchschnittlich viele Familien nur knapp über der Armutsgrenze. Besonders für sie stellen die steigenden Kosten der vergangenen Jahre «ein akutes Risiko dar, in die Viele Familien mit knappem Budget könnten die individuellen Prämienverbilligungen heute «nur zum Teil oder gar nicht nutzen». Das sei problematisch. «Denn zwischen den Kantonen bestehen grosse Unterschiede, in welchem Umfang die Prämien verbilligt werden und welche Einkommensgrenze gesetzt wird.»sehr wirksam und zielgerichtet vorbeugen.
Das Hilfswerk ruft alle Akteure im Gesundheitswesen auf, sich gemeinsam für tragfähige kostendämpfende Massnahmen einzusetzen. «Allerdings dürfen solche Massnahmen unter keinen Umständen zu einer Zweiklassenmedizin führen.»
Krankenkassenprämien Caritas Hilfswerk Armut Familien Gesundheitskosten
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Zahnarzt rammt seinem Patienten Implantat ins GehirnAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »
Prämienverbilligung: Der frierende Skilehrer & die KrankenkasseWie ein kleiner Hausbesitzer bei der Prämienverbilligung durch alle Maschen fällt.
Weiterlesen »
Krankenkasse KPT kehrt 2023 in die Gewinnzone zurückKPT, die Berner Krankenversicherung, meldet für 2023 einen Gewinn von 10,1 Millionen Franken.
Weiterlesen »
Krankenkasse-Initiativen: So lief das Tamedia-Podium im KaufleutenEine prominente Runde aus Befürworterinnen und Gegnern der Prämien- und der Kostenbremse-Initiative hat sich am Montagabend in Zürich gestritten. Das waren die wichtigsten Argumente.
Weiterlesen »
Long-Covid-Therapie: Krankenkasse muss zahlenRadiomoderator Christian Salzmann liess sich für 20’000 Franken gegen Long Covid behandeln. Die Krankenkasse wollte nicht bezahlen. Jetzt hat er vor Bundesgericht recht bekommen – und bringt die Versicherer in Nöte.
Weiterlesen »
Krankenkasse muss Long-Covid-Patient Blutwäsche zahlenEinem Long-Covid-Patienten geht es dank Blutwäsche wieder besser. Für die Vergütung durch die Krankenkassen musste er bis vor Bundesgericht kämpfen.
Weiterlesen »