Der Branchenverband öffentlicher Verkehr rechnet in den nächsten 10 Jahren mit stark steigenden Kosten. Von radikalen Sparmassnahmen will man aber absehen.
ÖV-Nutzer werden künftig noch deutlich tiefer in die Tasche greifen müssen: Wie der Branchenverband öffentlicher Verkehr VöV am Mittwoch im Rahmen einer Pressekonferenz mitteilte, rechne man in den nächsten zehn Jahren mit einem Kostenanstieg von 30 Prozent.
Zwar unternehme die Branche grosse Anstrengungen zur Effizienzsteigerung, könne aber die Kosten zu grossen Teilen gar nicht beeinflussen, heisst es seitens des VöV. Dazu zählen nebst Personal- und Energiekosten auch Investitionen in die Dekarbonisierung, wie « Blick » mit Berufung auf die Nachrichtenagentur Keystone/SDA berichtet.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Verein «Integration in der Freizeit» erhält Check über 5000 Franken vom Lozärner Fasnachtskomitee5000 Franken aus dem Erlös des Plakettenverkaufs gehen an eine wohltätige Institution. LFK-Präsident Stephan Bucher entschied sich für den Integrations-Verein.
Weiterlesen »
Gewerkschaften: Für Leute mit Lehre 5000 Franken LohnDer Schweizerische Gewerkschaftsbund fordert einen Mindestlohn von 5000 Franken für Arbeitnehmer mit abgeschlossener Lehre.
Weiterlesen »
Gewerkschaften verlangen für Leute mit Lehre 5000 Franken LohnIn der Schweiz sollen alle Arbeitnehmenden mit Lehre mindestens 5000 Franken pro Monat verdienen. Der Schweizerische Gewerkschaftsbund (SGB) hat an seiner Delegiertenversammlung am Freitag eine entsprechende Forderung verabschiedet.
Weiterlesen »
Gewerkschaften fordern 5000 Franken Mindestlohn für LehrabgängerDer Ökonom des Schweizerischen Gewerkschaftsbund erklärt, in welchen Berufsfeldern der Anteil der Beschäftigten mit tiefen Löhnen besonderes gross ist.
Weiterlesen »
«Hohle Versprechen»: Jeder Dritte verdient trotz Lehre weniger als 5000 FrankenHoch gelobt, aber tief entlöhnt: Gewerkschaften beklagen bei der Lehre «hohle Versprechen» - zurecht? Das sagen Arbeitgeber und Experten
Weiterlesen »
Mit 290 Franken sind Sie an der Art Basel dabei – Besuch der wichtigsten Kunstmesse der WeltWeit über 250 Millionen Dollar wurden in Basel bereits umgesetzt. Doch der globale Kunstmarkt schwächelt. Weil die Preise tendenziell tief sind, ist jetzt der richtige Moment, um mit Sammeln zu beginnen. Wir sagen wie und was.
Weiterlesen »