Wenn Ausländer sich mit Schweizer Freitod-Organisationen das Leben nehmen, belastet das die Kantonskasse. Was tun?
In der Schweiz haben im Jahr 2022 knapp 1600 Menschen Sterbehilfe in Anspruch genommen. Aus diesen Zahlen nicht ersichtlich sind Ausländerinnen und Ausländer, die dafür in die Schweiz reisen. Das passiert regelmässig. Hier ist nämlich «Beihilfe zum Suizid aus uneigennützigen Gründen» erlaubt. In anderen Ländern nicht.
Wer ist Pegasos? Box aufklappen Box zuklappen Die Sterbehilfe-Organisation Pegasos zählt gemäss Zeitung «Schweiz am Wochenende» zwei Menschen pro Woche, die in Nunningen sterben. Die Organisation ist erst seit Februar aktiv. Künftig rechnet sie mit 220 Todesfällen pro Jahr. Die Suizide erfolgen immer am gleichen Ort und mit der gleichen Methode. Autor: Sophie Baumgartner Medienbeauftragte Solothurner Staatsanwaltschaft Stellt sich die Frage, ob Videos nicht gefälscht werden könnten? «Dass man Videos manipulieren kann, ist uns natürlich bewusst. Die Videolösung ist sinnvoll und verbessert die Beweislage der Strafverfolgungsbehörden in jedem Fall.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Swiss Steel baut 800 Stellen ab, 80 Kündigungen in der SchweizDer Stahlhersteller trennt sich von Arbeitsplätzen im In- und Ausland, um die Kosten zu senken.
Weiterlesen »
Kapo Solothurn: „Bei Verdacht Tel. 117 – Gemeinsam gegen Einbruch“Im Rahmen der Präventionskampagne „Bei Verdacht Tel. 117 – Gemeinsam gegen Einbruch“ sind wir vermehrt auch in Quartieren unterwegs und suchen das Gespräch mit der Bevölkerung.
Weiterlesen »
Stahl Gerlafingen: Industriekrise in Solothurn betrifft Bern95 Jobs per Ende Mai und 120 Stellen jetzt – bei Stahl Gerlafingen droht ein weiterer Aderlass. Er trifft nicht nur den Standortkanton Solothurn.
Weiterlesen »
Ex-Politiker aus Solothurn wegen Exhibitionismus vor GerichtEin ehemaliger Aargauer Mitte-Grossrat steht wegen mehrfachem Exhibitionismus vor Gericht. Der Fall sorgt für Aufsehen.
Weiterlesen »
Prozess in Solothurn: Mutter wegen Entführung angeklagtSelina G. soll ihren Sohn zu einem Reichsbürger gebracht haben. Die Staatsanwaltschaft fordert eine bedingte Haftstrafe von 17 Monaten.
Weiterlesen »
Erneut Amokdrohung an Schweizer Schule – nun in SolothurnDie Solothurner Kantonspolizei ermittelt gegen zwei Schülerinnen. Es handelt sich womöglich um eine Tiktok-Challenge.
Weiterlesen »