Während andere in den Ferien sind, haben die Landwirte Hochsaison. Arnaud Rochat erzählt, warum viele seiner Kollegen verzweifeln. Wenn sich die Bauernpolitik nicht ändere, könne er per Whatsapp wieder Tausende zum Protest mobilisieren.
Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wieWährend andere in den Ferien sind, haben die Landwirte Hochsaison. Arnaud Rochat erzählt, warum viele seiner Kollegen verzweifeln. Wenn sich die Bauernpolitik nicht ändere, könne er per Whatsapp wieder Tausende zum Protest mobilisieren.Arnaud Rochat empfängt uns an einem Samstagmorgen.
Mein Leben wurde auf den Kopf gestellt. Ich musste mich an die Kameras gewöhnen, mich plötzlich auf Interviews vorbereiten. Aber ich war entschlossen, und meine Angehörigen haben mich immer unterstützt. Sie sind stolz und finden es richtig, auf diese Art für unsere Lebensbedingungen einzustehen.Arnaud Rochat wurde im Jahr 2000 in Yverdon geboren. Seine Familie besitzt einen Bauernhof in Le Coudray, oberhalb der Gemeinde Bavois VD, wo Rochat als Gemeinderat amtet.
Ja, weil es das ist, was ich liebe. Meine Leidenschaft. Dafür kämpfe ich. Für all die jungen, gut ausgebildeten Menschen, die davon träumen, einen Betrieb zu übernehmen. Sie müssen eine Chance bekommen. Die Schweizer Bauern müssen weiterhin unabhängig arbeiten können. Wir müssen verhindern, dass Grosskonzerne wie Coop, Migros oder Aldi das Land aufkaufen und wir nur noch als Handlanger fungieren.
Später machten Sie mit wütenden Smileys auf Strohballen auf sich aufmerksam. Oder mit Traktoren, die ein grosses SOS formen. Wie kommunizieren Sie, um solche Aktionen zu koordinieren?
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Landwirte haben das NachsehenIm 25. Hauptgutachten «Wettbewerb 2024» hat die deutsche Monopolkommission Machtverschiebungen innerhalb der Lebensmittelversorgungsketten identifiziert.
Weiterlesen »
117 Landwirte haben Diplom erhalten117 Landwirtinnen und Landwirte durften nach bestandener Lehrabschlussprüfung im landwirtschaftlichen Zentrum BZB Rheinhof in Salez SG ihr Fähigkeitszeugnis entgegennehmen.
Weiterlesen »
4 neue Landwirtinnen und 34 neue LandwirteKürzlich fand am Berufsbildungszentrum Pfäffikon SZ die Diplomierung Landwirt/in EFZ statt. 4 Landwirtinnen und 34 Landwirte konnten stolz ihr Abschlussdiplom entgegennehmen.
Weiterlesen »
65 Landwirte und 5 Agrarpraktiker gefeiert65 Absolventinnen und Absolventen erhielten ihre Fähigkeitszeugnisse als Landwirt/-in EFZ, darunter waren auch einige Zweitausbildner. Fünf Männer erhielten die Atteste als Agrarpraktiker EBA.
Weiterlesen »
Hier werden Landwirte am meisten geschätzt74% von 2000 befragten Personen in England und Wales haben laut einer Umfrage eine positive Einstellung zum Beruf der Landwirtin.
Weiterlesen »
«Wir wollen den Ernst der Lage aufzeigen»: Geruchsprojekt-Verantwortliche wollen Landwirte mit Brief aufrüttelnDie Verantwortlichen ermahnen die Hohenrainer Landwirte, gegen den Schweinegestank vorzugehen. Denn bleibt er übermässig, muss der Kanton reagieren. Ab Herbst sind wieder Spürnasen im Dorf unterwegs.
Weiterlesen »