Krankenkassen verursachten in diesem Jahr den grössten Beratungsbedarf in der Schweiz, mit über 1200 Meldungen an Konsumentenschutz-Organisationen.
Krankenkassen verursachten in diesem Jahr den grössten Beratungsbedarf in der Schweiz, mit über 1200 Meldungen an Konsumentenschutz -Organisationen.
In diesem Jahr haben Krankenkassen in der Schweiz den grössten Ärger und Beratungsbedarf bei Konsumentinnen und Konsumenten ausgelöst. - Keystone Krankenkassen haben bei Konsumentinnen und Konsumenten in der Schweiz in diesem Jahr am meisten Ärger und Beratungsbedarf verursacht. Über 1200 Meldungen erfassten die Konsumentenschutz-Organisationen.
Hauptthemen bei den Krankenkassen sind Prämien, Abrechnungen und Leistungsgutsprachen, wie die Allianz der Konsumentenschutz-Organisationen am Donnerstag mitteilte. Auf dem zweiten Platz der Rangliste aller Beschwerden, Anfragen und Meldungen landeten Preiserhöhungen und Preisanschriften. Das Gewährleistungsrecht, also die Garantieverweigerung, belegt Rang drei.
Die Konsumentenschutz-Organisationen aus der Deutsch- und Westschweiz sowie der italienischsprachigen Region veröffentlichen jedes Jahr eine Bilanz über alle eingegangenen Beschwerden, Anfragen und Meldungen.
Prämien Abrechnungen Deutschschweiz Konsumentenschutz Garantieverweigerung
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Konsumenten ärgern sich am meisten über KrankenkassenKrankenkassen haben bei Konsumentinnen und Konsumenten in der Schweiz in diesem Jahr am meisten Ärger und Beratungsbedarf verursacht. Über 1200 Meldungen erfassten die Konsumentenschutz-Organisationen.
Weiterlesen »
Lebensmittel: Kennzeichen verwirren KonsumentenIn der EU sind Lebensmittel mit vielen Angaben zum Inhalt beschriftet - manche sind Pflicht, andere nicht. Die Vielzahl der Infos sei oft überfordernd, bemängelt der EU-Rechnungshof mit klaren Worten.
Weiterlesen »
Jetzt kaufen und später zahlen lockt immer mehr KonsumentenImmer mehr Anklang findet auch in der Schweiz das Modell «Heute einkaufen, später bezahlen». Konsumentenschützer halten aber wenig davon.
Weiterlesen »
US-Konsumenten steigern Konsumausgaben im OktoberUS-Konsumenten haben ihre Konsumausgaben im Oktober um 0,4 Prozent im Vergleich zum Vormonat erhöht. Der PCE-Index, bevorzugtes Maß der Inflation durch die US-Notenbank Fed, ist leicht gestiegen. Experten von Reuters hielten mit nur einem Zuwachs von 0,3 Prozent an.
Weiterlesen »
UBS: Luxusbranche leidulgang wegen chinesischer Schwäche und Ermüdung der KonsumentenDie UBS erklärt den Abschwung in der Luxusbranche nicht nur durch die wirtschaftliche Schwäche Chinas, sondern auch durch die Ermüdung der Konsumenten. Trotzdem sehen Analysten gute Chancen für eine Schweizer Aktie.
Weiterlesen »
Auto-Export und Second-Hand-Trends: Wie junge Konsumenten den Markt prägenDer Autohandel befindet sich in einem spannenden Wandel. Junge Konsumenten setzen weltweit neue Massstäbe, insbesondere im Bereich der Mobilität. Auch in der Schweiz zeigt...
Weiterlesen »