Konjunktur USA – US-Industrie mit überraschend deutlichem Auftragsminus

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Konjunktur USA – US-Industrie mit überraschend deutlichem Auftragsminus
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 FuW_News
  • ⏱ Reading Time:
  • 57 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 26%
  • Publisher: 80%

Konjunktur USA: US-Industrie mit überraschend deutlichem Auftragsminus: Bei Bestellungen für langlebige Gebrauchsgütern müssen Industrieunternehmen in den USA im Vergleich zum Vormonat einen Rückgang von 4,5% hinnehmen.

Bild: Stephanie Lecocq/EPA/Keystone

Die US-Industrie ist mit einem dicken Auftragsminus ins Jahr gestartet. Die Bestellungen für langlebige Gebrauchsgüter wie Flugzeuge und Maschinen fielen um 4,5% zum Vormonat, wie das Handelsministerium am Montag in Washington mitteilte. Von Reuters befragte Experten hatten nur mit einem Minus von 4% gerechnet, nachdem es im Dezember ein Plus von abwärts revidiert 5,1% gegeben hatte.

«Das deutliche Minus im Vormonatsvergleich muss vor dem Hintergrund des ebenfalls kräftigen Plus im Dezember relativiert werden», meint Helaba-Ökonom Ralf Umlauf. Zudem seien die Bestellungen ohne den schwankungsanfälligen Transportsektor stärker gestiegen als erwartet.

Die Fed setzte den Schlüsselsatz zuletzt um einen Viertel-Prozentpunkt herauf auf die neue Spanne von 4,5 bis 4,75%. Die Protokolle der jüngsten Sitzung verdeutlichen, dass sich die Notenbank langsam auf einen möglichen Endpunkt ihres derzeitigen Zinserhöhungskurses zubewegt. Dabei verlangsamt sie einerseits das Tempo, um sich diesem Zinsgipfel nun etwas vorsichtiger zu nähern.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

FuW_News /  🏆 4. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Konjunktur Europa – Geschäftsklima im Euroraum überraschend eingetrübtKonjunktur Europa – Geschäftsklima im Euroraum überraschend eingetrübtKonjunktur Europa: Geschäftsklima im Euroraum überraschend eingetrübt: Es ist der erste Rückgang nach drei Steigerungen in Folge. Die Zuversicht in der Industrie hat im Februar ebenso abgenommen wie im Dienstleistungssektor.
Weiterlesen »

USA wollten eigentlich keine Panzer liefern +++ Selenskyj entlässt wichtigen KommandeurUSA wollten eigentlich keine Panzer liefern +++ Selenskyj entlässt wichtigen KommandeurLaut Joe Bidens Sicherheitsberater machten die USA eine Lieferzusage, um der Ukraine deutsche Leopard-Panzer zu beschaffen. Russlands Ex-Ministerpräsident Medwedew warnt vor Waffenhilfe für Kiew. Die Entwicklungen im Ticker.
Weiterlesen »

Vom Chip-Embargo der USA betroffene chinesische FirmenVom Chip-Embargo der USA betroffene chinesische FirmenDie USA versuchen mit umfangreichen Exportbeschränkungen gegen China ihre Spitzenposition im Technologiesektor zu bewahren. Betroffen sind grosse chinesische Chiphersteller.
Weiterlesen »

Eisige Winterstürme in den USA - Kalifornien von Schnee- und Regenmassen heimgesuchtEisige Winterstürme in den USA - Kalifornien von Schnee- und Regenmassen heimgesuchtKalifornien versinkt in Schnee und Regen: Ungewöhnlich heftige Kälte und massive Niederschläge sorgen an der US-Westküste für Stromausfälle und Verkehrschaos.
Weiterlesen »

Aufträge für langlebige US-Güter fallenAufträge für langlebige US-Güter fallenIn den USA sind die Aufträge für langlebige Güter im Januar stärker als erwartet gefallen.
Weiterlesen »

Wieso den Briten das Gemüse fehlt - Schweizer BauerWieso den Briten das Gemüse fehlt - Schweizer BauerWegen Lieferschwierigkeiten rationieren britische Supermärkte manche Gemüse- und Obstsorten. Die Regierung verweist auf schlechtes Wetter in den Anbaugebieten Spanien und Marokko, da könne man nichts tun. Doch das ist nur einer der Gründe. Händler zahlen den Bauern keine kostendeckende Preise. Die Rübe hat in Grossbritannien gerade Konjunktur – dank Landwirtschaftsministerin Therese Coffey. Tomaten, Gurken und […]
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-04 12:52:34