Konjunktur - Chinas Inflation steigt auf höchsten Stand seit zwei Jahren

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Konjunktur - Chinas Inflation steigt auf höchsten Stand seit zwei Jahren
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 cashch
  • ⏱ Reading Time:
  • 62 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 28%
  • Publisher: 74%

Konjunktur - Chinas Inflation steigt höchsten Stand seit zwei Jahren

Nach dem Lockdown: Die chinesische Flagge wird von Schülern nach der Wiedereröffnung feierlich präsentiert.

Im Juli habe die Inflationsrate bei 2,7 Prozent gelegen, wie das Statistikamt am Mittwoch in Peking mitteilte. Damit erreichte die Rate den höchsten Wert seit dem Juli 2020. Im Juni waren die Verbraucherpreise in der zweitgrössten Volkswirtschaft der Welt nur um 2,5 Prozent im Jahresvergleich gestiegen. Analysten hatten im Schnitt mit einer etwas höheren Teuerungsrate gerechnet und waren für Juli von 2,9 Prozent ausgegangen.

Dagegen hat sich der Anstieg der chinesischen Erzeugerpreise deutlich abgeschwächt. Nach den teils heftigen Steigerungen vor allem im Herbst und Winter normalisiert sich die Entwicklung der Preise auf Produzentenebene damit weiter. Im Juli zogen die Erzeugerpreise im Vergleich zum Vorjahresmonat um 4,2 Prozent an, wie das Statistikamt weiter mitteilte. Von Bloomberg befragte Volkswirte hatten mit einer Rate von 4,9 Prozent gerechnet. Der Anstieg war der niedrigste seit Februar 2021.

In den Monaten zuvor waren die Erzeugerpreise noch deutlich stärker gestiegen und hatten Ende des vergangenen Jahres sogar zweistellig zugelegt. Wichtigste Gründe dafür waren der starke Preisschub bei Rohstoffen und gestörte Lieferketten.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

cashch /  🏆 8. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Konjunktur - Ökonomen erwarten hartnäckigere Inflation in der SchweizKonjunktur - Ökonomen erwarten hartnäckigere Inflation in der SchweizDie Teuerung in der Schweiz dürfte sich weniger rasch zurückbilden als bislang erwartet. Das prognostieren gleich zwei Institute.
Weiterlesen »

Konjunktur - Inflation in Deutschland sinkt leichtKonjunktur - Inflation in Deutschland sinkt leichtDer Preisauftrieb in Deutschland hat sich im Juli wie erwartet erneut etwas abgeschwächt.
Weiterlesen »

Der Konjunktur droht ein HungerastDer Konjunktur droht ein HungerastDie Inflation frisst sich in tief in das verfügbare Einkommen und schwächt die Verbrauchernachfrage. Anleihen feiern ein Comeback.
Weiterlesen »

Konjunktur - USA: Produktivität gibt erneut deutlich nachKonjunktur - USA: Produktivität gibt erneut deutlich nachDie Produktivität der US-Wirtschaft ist im Frühjahr erneut deutlich gefallen.
Weiterlesen »

Haben Zocker-Aktien wieder Konjunktur?Haben Zocker-Aktien wieder Konjunktur?Mit fantastischen Kurssprüngen und Marktbewertungen sind in den vergangenen Wochen eine Reihe von in den USA gelisteten kleine Firmen aus Hongkong und China in die Schlagzeilen geraten. Die Turbulenzen lassen an die Vorgänge rund um Gamestop erinnern, sind aber doch fundamental anders.
Weiterlesen »

Konjunktur - Niedrigwasser am Rhein macht Rezession wahrscheinlicherKonjunktur - Niedrigwasser am Rhein macht Rezession wahrscheinlicherDie niedrigen Pegelstände am Rhein - der wichtigsten deutschen Wasserstrasse - machen Ökonomen zufolge eine Rezession der bereits schwächelnden Wirtschaft noch wahrscheinlicher.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-18 06:12:38