Die Zürcher Staatsanwaltschaft ermittelt wegen Raufhandels und Landfriedensbruchs gegen über ein Dutzend Beteiligte. Auch deren Niederlassungsbewilligung wird infrage gestellt.
Am 2. September gingen im Glattpark vefeindete eritreische Gruppieungen aufeinander los, bis die Polizei eingriff.Nach einer Schlägerei unter Dutzenden Eritreern im Opfiker Glattpark hat die Zürcher Staatsanwaltschaft mehrere Verfahren eröffnet. Gegen 15 Beteiligte der Masenschlägerei vom 2. September wird wegen Raufhandels und Landfriedensbruchs ermittelt.
Geprüft wird auch, ob weitere Straftatbestände dazukommen, hiess es am Mittwoch bei der Staatsanwaltschaft auf Anfrage von Keystone-SDA. Alle Verdächtigen sind derzeit auf freiem Fuss. Der Kanton prüft bei Beteiligten der Massenschlägerei nun auch einen Widerruf der Niederlassungsbewilligung. Dies hatte Sicherheitsdirektor Mario Fehr so angekündigt. Bei denDie Kantonspolizei wusste im Vorfeld nichts von einem Treffen im Raum Zürich. Die Versammlung sei spontan erfolgt, da ein Treffen im Kanton St.Gallen abgesagt worden sei, schreibt der Regierungsrat in einer kürzlich publizierten Antwort auf eine SVP-Anfrage.
Einen eigentlichen Anstieg der Gewalt kann der Zürcher Regierungsrat trotz Massenschlägerei und anderer Vorfälle nicht feststellen: Eritreer seien seit 2009 an insgesamt 134 Fällen von Raufhandel und Angriffen beteiligt gewesen, schreibt er in seiner Antwort. Seit 2015 sind die Fälle jedes Jahr zweistellig. Doch lebten 2022 auch sechsmal mehr Eritreer im Kanton Zürich als noch 2010.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Nach Massenschlägerei laufen 15 Verfahren gegen Eritreer in ZürichNach der Massenschlägerei in Opfikon ZH ermittelt die Zürcher Staatsanwaltschaft gegen 15 Beteiligte wegen Raufhandels und Landfriedensbruchs.
Weiterlesen »
Nach Stadtbesuch nicht nach Hause gekommen: Wer hat Zicrija Deljkovic gesehen?Ein Ehepaar aus Wettingen hat am Montag ein Café in Baden besucht. Nachdem es sich kurzzeitig trennte, ist der Mann offenbar nicht nach Hause gekommen. Zuletzt ist er auf der Hochbrücke gesehen worden. Die Polizei sucht Zeugen.
Weiterlesen »
Eskalation im Nahen Osten - Nach Olaf Scholz will auch Biden nach Israel reisenAngriff auf Israel: Massenflucht nach Süd-Gaza
Weiterlesen »
Börsen-Ticker: Kleiner Dämpfer an der Wall Street - Vorsichtige Investoren sorgen für SMI-VerlusteNach einem positiven Wochenstart geben die US-Börsen am Dienstag bei Eröffnung nach.
Weiterlesen »
Börsenbericht vom 18. Oktober 2023: SMI gibt weiter nach | ABB nach Zahlen unter DruckDer aktuelle Bericht vom Schweizer Aktienmarkt und ein Überblick der wichtigsten Geschehnisse an Wallstreet, den asiatischen Börsen sowie den Devisen- und den Rohstoffmärkten.
Weiterlesen »
Tennisprofi Dominic Stricker: Seit dem Coup am US Open hat er kein einziges Spiel gewonnenDer junge Berner steht vor dem Saisonschlussspurt – und nach enttäuschenden Wochen ein wenig unter Druck.
Weiterlesen »