Offen lassen oder schliessen? Unser Ombudsmann über den Sinn und Unsinn von Online-Kommentarspalten.
Foto: Urs Jaudas
Zwar mache diese Gruppe, so das Blatt, nur eine verschwindend kleine Fraktion der Leserschaft aus. Doch ihre Wirkung sei unverhältnismässig stark und nachhaltig. Ausserdem sei nicht nur die Redaktion, sondern auch das Publikum vom Inhalt übler Kommentare nachteilig betroffen.
Einer US-Studie zufolge können bösartige, häufig anonyme Reaktionen die Glaubwürdigkeit von Artikeln, Autorinnen und Autoren beeinträchtigen. Gleichzeitig zeigen andere Untersuchungen, dass die Option der Anonymität unter Umständen die Bereitschaft von Leuten steigert, am öffentlichen Diskurs teilzunehmen, und das Gemeinschaftsgefühl stärkt.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Geruchssinn der Vögel – Wo gibt es gerade Frösche?Ob bei der Futtersuche, bei der Partnerwahl oder zur Navigation – manche Vogelarten lassen sich stark von gewissen Gerüchen leiten. (Abo)
Weiterlesen »
Sieger der Herzen – die Schweiz scheitert an Spanien im ElfmeterschiessenHeldenhaft gekämpft und trotzdem ausgeschieden: Die Schweizer Nati verschiesst gegen Spanien drei von vier Penaltys.
Weiterlesen »
Olympia-Traum geplatzt? – US-Sprintstar Richardson positiv auf Cannabis getestetSchlechte Kunde kurz vor Beginn der Olympischen Spiele in Tokio: Einer der schnellsten Frauen der Welt droht eine Sperre von mindestens 30 Tagen.
Weiterlesen »
Entwicklung auf dem Immobilienmarkt – Mieten oder Kaufen – beides wird teurerEgal ob man eine Wohnung mieten oder doch ein Eigenheim erwerben möchte – für beides muss man in der Schweiz tiefer in die Tasche greifen. Die Angebotspreise sind seit Jahresbeginn in den meisten Regionen gestiegen.
Weiterlesen »