Knappe Bauzonen und Zweitwohnungsgesetz: Wohnungsnot im Berggebiet

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Knappe Bauzonen und Zweitwohnungsgesetz: Wohnungsnot im Berggebiet
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 BauernZeitung1
  • ⏱ Reading Time:
  • 41 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 20%
  • Publisher: 80%

Homeoffice könnte die Abwanderung aus dem Berggebiet stoppen. Doch die Raumplanung hinkt hinterher – und droht die Entwicklung abzuwürgen.

Berggemeinden sollten nicht zu Ferienhaussiedlungen verkommen. Mit diesem Argument warben die Befürworter 2012 für die Zweitwohnungs-Initiative. Mit Erfolg: Das Volksbegehren wurde an der Urne angenommen. Zwölf Jahre später herrscht im Berggebiet Wohnungsnot. Und die Zweitwohnungs-Initiative ist eine der Ursachen.

Seit 30 Jahren vermittelt die Organisation «Bergversetzer» unentgeltliche Hilfe ins Berggebiet. Das Angebot wird rege genutzt: 2023 kamen so 10’000 freiwillige Arbeitstage zusammen.Vom Mutterkuhbetrieb von Familie Schöpfer aus gibt es direkte Sicht auf den Holzernteplatz. Dank guter Planung konnte der Bau während der Alpsaison realisiert werden.

Sie wollte schon immer Bäuerin werden: Annina Bott hat den Bergbauernhof ihres Vaters übernommen und geht zusammen mit ihrem Mann und Betriebspartner neue Wege.Auf dem tierintensiven Bergbetrieb Durrer in Kägiswil OW wird viel Strom selber produziert. Die Berghilfe leistete einen Beitrag an die Investition der PV-Anlagen.Der Nebenerwerbs-Bergbetrieb Oberfluh in Hergiswil LU im Napfgebiet wird umgestellt.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

BauernZeitung1 /  🏆 5. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Für eine knappe Million: Gemeinde Münchenstein will Reservoir Weihermatt sanierenFür eine knappe Million: Gemeinde Münchenstein will Reservoir Weihermatt sanierenEine Untersuchung hat ergeben, dass die Wasserkammern sanierungsbedürftig sind und die Technik auf den aktuellen Stand gebracht werden muss.
Weiterlesen »

Prix Montagne 2024: Jetzt Projekte einreichenPrix Montagne 2024: Jetzt Projekte einreichenDer Prix Montagne 2024 ist lanciert. Bis am 30. April können Projekte eingereicht werden. Gesucht werden Unternehmen, die zur Wertschöpfung und wirtschaftlichen Vielfalt im Schweizer Berggebiet beitragen. Der Preis ist mit 40'000 Franken dotiert. Der ehemalige Langlauf-Star Dario Cologna präsidiert die Jury.
Weiterlesen »

Schweizer Agrimesse in ThunSchweizer Agrimesse in ThunDie Schweizer Landwirtschaftsmessen folgen im Februar Schlag auf Schlag: Kaum ist die Tier & Technik in St. Gallen vorbei, erfolgt der Startschuss für die beliebte Agrimesse in Thun. Im Zentrum stehen die Land-, Wald- und Forstwirtschaft mit einem besonderen Fokus auf das Berggebiet. Ein Besuch lohnt sich auf jeden Fall!
Weiterlesen »

Nationalrat nimmt Motion zum Umbau landwirtschaftlicher Bauten anNationalrat nimmt Motion zum Umbau landwirtschaftlicher Bauten anVollständig erschlossene Bauten sollen bewohnt werden dürfen, findet die Grosse Kammer. Es gehe dabei weder um den Bau von Villen noch um «x Einfamilienhäuser» ausserhalb der Bauzonen, betont Bundesrat Albert Rösti.
Weiterlesen »

Zu Ostern: Hier könnt ihr euren Liebsten gute Wünsche und Botschaften zukommen lassenIhr möchtet eurer Familie und Freunden eine entzückende Osterbotschaft zukommen lassen, die in der Zeitung «Südostschweiz» und auf «suedostschweiz.ch» veröffentlicht wird? Dann seid ihr hier richtig.
Weiterlesen »

Völker Europas, verlasst die EU, solange ihr noch könntVölker Europas, verlasst die EU, solange ihr noch könntHier schreibt ein ehemals glühender Anhänger der Europäischen Union. Fasziniert studierte ich Europarecht in Paris, vertiefte mich in unzählige Verordnungen und stöberte in den Untiefen der Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-09 07:31:27