Die Einsamkeit in Luzern nimmt zu. 39 Prozent der Befragten gaben in einer Gesundheitsbefragung an, sich manchmal bis sehr oft einsam zu fühlen.
Die Einsamkeit in Luzern nimmt zu. 39 Prozent der Befragten gaben in einer Gesundheitsbefragung an, sich manchmal bis sehr oft einsam zu fühlen.Zwar bezeichnen 87 Prozent der Luzern erinnen und Luzern er ab 15 Jahren ihren Gesundheitszustand als gut bis sehr gut. Trotzdem gaben 39 Prozent bei einer Gesundheitsbefragung an, sich manchmal bis sehr häufig einsam zu fühlen.
Gegenüber den früheren Befragungen habe sich dieser Wert deutlich erhöht, geht aus einer Medienmitteilung von Statistik Luzern vom Donnerstag zu den kantonalen Ergebnissen der Schweizer Gesundheitsbefragung 2022 hervor.2012 gaben 29 Prozent an, Einsamkeitsgefühle zu verspüren, 2017 waren es 34 Prozent. Bei den 15- bis 34-Jährigen ist laut Lustat der Anteil der sich manchmal bis sehr häufig einsam fühlenden Luzernerinnen und Luzern stets am höchsten.
Zugenommen hat laut Lustat im Vergleich zu 2017 auch die psychische Belastung. 2022 gaben 13 Prozent der Befragten an, dass sie unter einer mittleren oder hohen psychischen Belastung leiden. 2017 waren es 10 Prozent.
Einsamkeit Gesundheitsbefragung Psychische Belastung Bevölkerungsgruppe
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Luzerner Polizei verhindert Ausschreitungen zwischen St.Galler und Luzerner FansAnlässlich des Spiels der Promotion League zwischen Luzern und St.Gallen ist es zu Tumulten gekommen. Die Polizei musste eingreifen und konnte verbotene Waffen bei den Fans aus der Ostschweiz sicherstellen.
Weiterlesen »
Bevölkerung der Schweiz wächst um 1,6 ProzentDie ständige Wohnbevölkerung der Schweiz ist im Jahr 2023 um 1,6 Prozent angestiegen, was den markantesten Anstieg seit den 1960er-Jahren darstellt. Alle Kantone verzeichnen einen Anstieg, wobei Wallis, Schaffhausen und Aargau das größte Wachstum verzeichnen. Die Zahlen werden teilweise durch die Aufnahme von Personen aus der Ukraine erklärt. Im Jahr 2023 wanderten insgesamt 263.800 Personen in die Schweiz ein.
Weiterlesen »
Mit Messer bewaffneter Mann an Luzerner Bahnhof getasertEin Mann, mit Messer bewaffnet, wurde am Dienstagmittag von der Luzerner Polizei am Luzerner Bahnhof getasert.
Weiterlesen »
Erste UBS-GV seit CS-Übernahme - Vergütungsbericht wird mit knapp 84 Prozent angenommenÜber 1500 Personen strömten heute in die St. Jakobshalle in Basel für die Generalversammlung der UBS. Sie stimmen unter anderem über den Vergütungsbericht der Grossbank ab. Es gab auch verstimmte Töne.
Weiterlesen »
Erste UBS-GV seit CS-Übernahme - UBS-Aktionäre heissen Vergütungsbericht mit knapp 84 Prozent gutÜber 1500 Personen strömten heute in die St. Jakobshalle in Basel für die Generalversammlung der UBS. Sie stimmen unter anderem über den Vergütungsbericht der Grossbank ab. Es gab auch verstimmte Töne.
Weiterlesen »