Gleich elf Schützinnen und Schützen führen nach dem ersten Tag das Klassement am Knabenschiessen an. Die volle Punktzahl von 35 holte aber noch niemand.
Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wieGleich elf Schützinnen und Schützen führen nach dem ersten Tag das Klassement am Knabenschiessen an. Die volle Punktzahl von 35 holte aber noch niemand.Es wird eng am Knabenschiessen in Zürich. Nicht weniger als elf Schützinnen und Schützen teilen sich nach dem Sonntag den ersten Platz in der Rangliste. Alle holten 34 Punkte.
Mit Anouk Bürki aus Wetzikon und Sharon Fries aus Brütten sind noch zwei Mädchen im Rennen um den Sieg. Bei den Knaben sind es Silas Stenger , Emilio Moos , Advik Pompareddygari , Laurin Schwengeler , Samuel Gerzner , Carlos Widmer , Berkay Cinoglu , Luc Casagrande und Dominik Fuchs . Geografisch gesehen bleiben somit zwei Jugendliche aus der Stadt Zürich im Rennen, drei aus dem Zürcher Unterland, je zwei aus dem Säuliamt und dem Zürcher Oberland und je einer aus der Zürichsee-Region und dem Bezirk Winterthur.
Die jüngsten unter den Besten sind Sharon Fries und Carlos Widmer mit Jahrgang 2011. Teilnehmen dürfen alle 13- bis 17-Jährigen , die im Kanton Zürich wohnen. Ebenfalls teilnahmeberechtigt sind Jugendliche, die nicht im Kanton Zürich wohnen, wenn sie hier eine Tagesschule oder Lehre besuchen sowie Jugendliche, die ausserhalb des Kantons eine Lehre oder Tagesschule besuchen, bei denen aber mindestens ein Elternteil im Kanton Zürich wohnt.
Wer 26 oder 27 Punkte erzielt, erhält ein Knabenschiessen-Andenken. Mit 28 bis 31 Punkten dürfen die Teilnehmenden an den kleinen Gabentempel, mit allem, was darüber liegt, an den grossen.Vor Jahresfrist lagen nach dem Sonntag sechs Jugendliche mit 34 Punkten an der Spitze. Am Montagmorgen schoss sich dann aber Miro Scheiwiller aus Mönchaltorf mit 35 Punkten zum Sieg.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Stadt Zürich ZH: Verkehrsvorschriften zum Knabenschiessen 2024Vom 7. bis 9. September 2024 findet das traditionelle Knabenschiessen statt. Aus diesem Grund kommt es im Bereich Albisgüetli zu Verkehrseinschränkungen.
Weiterlesen »
Zürich ZH: Street Parade 2024 – Schlussbilanz von Schutz & Rettung ZürichSchutz & Rettung Zürich hat an der diesjährigen Street Parade 729 medizinische Behandlungen durchgeführt, was einer Zunahme gegenüber dem Vorjahresniveau entspricht.
Weiterlesen »
Zürich ZH: Street Parade 2024 – Schlussbilanz von Schutz & Rettung Zürich (Video)Schutz & Rettung Zürich hat an der diesjährigen Street Parade 729 medizinische Behandlungen durchgeführt, was einer Zunahme gegenüber dem Vorjahresniveau entspricht.
Weiterlesen »
Stadt Zürich ZH: Verkehrsmeldung zum Leichtathletik-Meeting „Weltklasse Zürich 2024“Rund um die Veranstaltung „Weltklasse Zürich 2024“ am Donnerstag, 5. September 2024 kann es um das Stadion Letzigrund zu Verkehrseinschränkungen kommen.
Weiterlesen »
Knabenschiessen 2024: Zürcher Volksfest am AlbisgüetliAm Wochenende findet das Knabenschiessen auf dem Albisgüetli statt. Der Besuch gelingt mit etwas Vorwissen entspannter. Alles Wichtige auf einen Blick.
Weiterlesen »
Knabenschiessen 2024: Die besten Bilder vom Zürcher VolksfestZehntausende strömten am Sonntag bei idealem Festwetter ins Albisgüetli. Trotz der hohen Preise bildeten sich am Abend teils lange Schlangen vor den Chilbibahnen.
Weiterlesen »