Der LZ-Kolumnist war als Junge eher dürr und hatte wenig Kraft. Warum ihm das heute aber auch zu Gute kommt.
Der LZ-Kolumnist war als Junge eher dürr und hatte wenig Kraft. Warum ihm das heute aber auch zu Gute kommt.Kürzlich ist mir ein Foto aus meiner Kindheit in die Hände geraten. FC Dübendorf, D-Junioren, ich musste suchen, um mich unter den elf Jungs zu erkennen. Ganz rechts steht ein dürres Knäblein mit Zahnstocher-Beinchen. Was für ein «Lauch», würde man heute sagen. Tatsächlich gehörte ich nie zur Kategorie «bullig».
Diese vermutlich nicht ganz so ernst gemeinte Frage ist mir bis heute in Erinnerung geblieben. Natürlich gab es auch die Stimmen, die sagten, dass es nicht nur auf die Muskeln ankomme und auch «schlanke» Männer attraktiv seien. Aber so ganz ohne Komplexe war ich wohl nicht damals. Nun, heute gehen junge Männer anders damit um. Wer als schmächtig gilt, lässt das nicht länger auf sich sitzen. «Pumpen» heisst das Zauberwort. Komplexe irgendwelcher Art werden durch harte Arbeit «weggearbeitet». Die antrainierte Männlichkeit ist fast schon ein Muss.
Immerhin mache ich seit kurzem auch Krafttraining – Muskelerhaltung im Alter, so das Motto. Aber vielleicht sind es ja auch die Komplexe von früher, die mich antreiben. Dumm nur, dass in meinem Alter die Muskeln einfach nicht wachsen wollen. Ich hätte wohl früher damit anfangen sollen. Allerdings, liebe Kraftprotze, hat meine «Lauchigkeit» einen grossen Vorteil: Ich bin so leicht, dass ich kürzlich – ohne Witz – zwölf Klimmzüge schaffte.
Am Freitag beginnen die Olympischen Spiele in Paris mit der Eröffnungsfeier auf und an der Seine. Hier erfahren Sie, welchen Schweizerinnen und Schweizern in den nächsten zwei Wochen auf Gold, Silber oder Bronze hoffen dürfen und wann die Entscheidungen fallen.Copyright © Luzerner Zeitung. Alle Rechte vorbehalten.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Feminismus und Männlichkeit: «Den Jungs geht es schlecht»Während die Rollenbilder für Frauen immer flexibler würden, blieben die unrealistischen Ansprüche an Männer bestehen, sagt die Feministin und Buchautorin Ruth Whippman.
Weiterlesen »
Vorteil schlank: Michèle hat 60 Kilo abgenommen und plötzlich sind alle nett zu ihrMichèle konnte durch eine Magenbypass-OP ihr Gewicht von 120 Kilo auf 60 Kilo reduzieren. Seither wird sie ganz anders behandelt. Hier erzählt die 24-Jährige von ihren Erfahrungen.
Weiterlesen »
USA: Haushalte greifen auf Erspartes zurückDer Abbau der Sparüberschüsse aus Coronazeiten ist ein konjunktureller Vorteil der USA gegenüber Europa.
Weiterlesen »
20 Minuten Fantasy League: Mit dieser Taktik dominierst duDeine Spieler sammeln Fantasy-Punkte, basierend auf den Leistungen in der Super League. Mit dieser Strategie hast du in der Liga einen Vorteil.
Weiterlesen »
Zuger Regierungsrat will Krankenkassenprämien deutlich senkenDie Zuger Regierung setzt die Ertragsüberschüsse gezielt zum Vorteil der Zuger Bevölkerung ein. Er beantragt dem Kantonsrat einen Budgetkredit.
Weiterlesen »
EM 2024: Lothar Matthäus setzt im Achtelfinal gegen die NatiAm Samstag trifft die Schweizer Nati im Achtelfinal der EM 2024 auf Italien. Deutschland-Legende Lothar Matthäus sieht einen leichten Vorteil für die Azzurri.
Weiterlesen »