Klimawandel macht Ameisen aggressiver news nachrichten
Ein Forschungsteam liess dabei Ameisen aus der Schweiz, Österreich, Frankreich und Italien gegeneinander kämpfen. Zwei Arbeiterinnen unterschiedlicher benachbarter Kolonien wurden dabei im Zweikampf aufeinander losgelassen.
Neben den Aggressionstests bei Kämpfen führte das Team mehrere genetische und umweltbezogene Analysen durch. Auch der Stickstoff-Gehalt im Boden mache Ameisen aggressiver, schrieben die Forscherinnen und Forscher in der Studie im Fachblatt «Science of The Total Environment».Ein Verständnis der Folgen des Klimawandels für das Verhalten von Ameisen sei wegen der zentralen Rolle dieser Tiere in Ökosystemen wichtig.
Auf lange Sicht sei Aggressivität für Ameisen ein Nachteil. «Wenn diese Kampfaktivitäten zunehmen, kostet das den Arbeiterinnen viel Kraft und Zeit», so Karpf. Die Energie würde dann etwa für die Nahrungssuche fehlen. Dass höhere Temperaturen zu mehr Aggressionen führen, ist in anderen Studien bereits etwa für Menschen, Huftiere und Wühlmäuse belegt worden.
Die untersuchten Kolonien der Ameisenart Tetramorium alpestre kommen auf Höhen zwischen 1600 und 2300 Metern vor. In der Schweiz wurden Ameisen vom Julier- und Simplonpass gesammelt.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Günstige Effekte für die Konzernbilanzen – Zinsanstieg senkt die Last der PensionszusagenGünstige Effekte für die Konzernbilanzen: Zinsanstieg senkt die Last der Pensionszusagen: Die bilanzierten Pensionsvermögen haben 2022 ein Siebtel an Wert verloren. Doch die Pensionsverpflichtungen sind noch kräftiger gefallen.
Weiterlesen »
Showdown im Baselbiet – Sie setzte sich im Landrat bei jedem Geschäft durch – gelingt auch die Wahl?Die Sicherheitsdirektorin Kathrin Schweizer tritt im Wahlkampf locker auf – allein und zusammen mit Parteikollege Thomas Noack. Dieser sei kein Gegenkandidat: «Die SP hat aus früheren Wahlkämpfen gelernt.» (Abo)
Weiterlesen »
Bireggwald: Fussgänger fürchten Bedrängung durch BiketrailsFühren die geplanten Bikewege zu Konflikten im Bireggwald? Gerade das Gegenteil sei das Ziel, betonen die Verantwortlichen.
Weiterlesen »