Die Landwirte sollen ihr Anrecht auf verbilligten Diesel verlieren. Tatsächlich gibt es intelligentere Methoden der Subventionierung.
Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wieDie Bauern wollen ein Privileg verteidigen, und wie! Sie wehren sich gegen einen Vorstoss von GLP-Nationalrätin Kathrin Bertschy, der den Landwirten – mit intakten Erfolgsaussichten – denMan möchte als Nicht-Bauer dagegenhalten: Die Erderwärmung schreitet ungebremst voran, fossile Energien gehören deshalb verboten.
Dieselbe Vorsicht lässt sich im Umgang mit den Bauern beobachten, zuletzt bei der Frage, ob die Landwirte auf ihrem Ackerland deutlich mehr Fläche als bisher für die Natur ausscheiden müssen. Zuerst vertagte das Parlament die Einführung der neuen Auflage, letzte Woche versenkte es sie gar.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
«Arena»: SVP-Dettling fürchtet um Schweizer SicherheitIn der «Arena» wird die Bürgenstock-Konferenz diskutiert. FDP-Burkart hofft, dass ein Grundstein gelegt wird, SVP-Dettling findet: «Ausser Spesen nix gewesen.»
Weiterlesen »
SVP-Chef reicht Einsprache gegen Bäckerei-Bauprojekt am anderen Ende des Dorfs ein«Es läuft wieder etwas falsch in der Bauverwaltung», vermutet Samuel Hasler. Der SVP-Einwohnerrat hat deshalb Einsprache gegen das Bauprojekt von Ratskollege und Bäckereiinhaber Jürg Kaufmann (FDP) gemacht. Dieser ist sauer.
Weiterlesen »
Diesel-Subvention soll fallen: SVP-Chef warnt vor BauernprotestenNebst Direktzahlungen erhalten Bauern auch Geld für Diesel. Dieses Privileg soll fallen, was den Landwirten nicht passt. Die SVP erwartet Proteste.
Weiterlesen »
Ein Hoch auf den Kompromiss – und wo war eigentlich Dettling?Die Schweiz sagt deutlich Ja zum Stromgesetz. Für Bundesrat und Parlament bedeutet das ein gutes Zeugnis. Die SVP muss innerparteilich über die Bücher.
Weiterlesen »
Kritische Fragen zum Mybuxi-Rufbus im Toggenburg: SVP-Kantonsräte reichen Interpellation zum «teuren Testbetrieb» einDer Betrieb eines Rufbusses im Obertoggenburg wird während der zweijährigen Pilotphase von den Gemeinden und dem Kanton mitfinanziert. Drei Politiker wollen wissen, ob das rechtlich standhält – und ob sich die Klangwelt dadurch vor der Einlösung eines Versprechens drückt.
Weiterlesen »
Die SVP Gossau-Arnegg will im Herbst weiterhin die wählerstärkste Partei bleibenVor vier Jahren gelang es der SVP erstmals, die Mitte beim Wähleranteil zu überholen und zur wählerstärksten Partei in Gossau zu werden. Bei den diesjährigen Wahlen will sie diese Position halten. Im Gegensatz zu den anderen Parteien hat die SVP keine Probleme, Kandidierende zu finden. Doch der Partei fehlt es an Frauen.
Weiterlesen »