Kleine Fahrzeuge mit Wirkung Das Strassenbild im Oberwallis wird um eine Auffälligkeit reicher: Seit dem 4. November 2024 verkehren zwei weisse Microlinos mit der Beschriftung...
Das Strassenbild im Oberwallis wird um eine Auffälligkeit reicher: Seit dem 4. November 2024 verkehren zwei weisse Microlinos mit der Beschriftung der Matterhorn Gotthard Bahn Diese sind Teil der dreimonatigen Pilotphase des Mobilitätskonzepts für dienstllich bedingte Fahrten zwischen dem Verwaltungsgebäude in Brig und den Depots und Werkstätten im Glisergrund.
Als Akteurin des öffentlichen Verkehrs ist es der MGBahn wichtig, auch die ausserhalb des Bahnbetriebs zum Einsatz kommenden Fahrzeuge möglichst nachhaltig zu betreiben. Deshalb wird zusammen mit demein Mobilitätskonzept erarbeitet, um die Depots + Werkstätten Glisergrund besser mit umweltfreundlichen Verkehrsmitteln zu erreichen.
Um den Mitarbeitenden eine alternative Anreise zu ermöglichen das Auto zuhause zu lassen, bietet die MGBahn ihren Mitarbeitenden neue die Nutzung von zwei elektronisch fahrenden Microlinos für die Pendelstrecken zwischen dem Verwaltungsgebäude am Briger Bahnhof, den Depots + Werkstätten Glisergrund sowie dem Zuhause der Mitarbeitenden an. Bereits seit Sommer kommen beim Projekt E-Bikes und E-Scooter zum Einsatz.
Die vollelektrischen Microlinos sind eine Schweizer Erfindung, bieten Platz für zwei Personen und passen quer in jede Parklücke. Sie lassen sich an einer normalen Steckdose laden und verursachen nur einen Drittel des Fussabdrucks eines herkömmlichen Elektroautos. Somit sind sie ideal, um kurze Strecken zu pendeln.gebucht werden. So erhalten die Mitarbeitenden einen einfachen Zugang, um unkompliziert und nachhaltig unterwegs zu sein.
Medienmitteilung Medienmitteilungen
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Béla Rothenbühler über das Hochstapeln sowie das schönste und das hässlichste DialektwortDer Luzerner Autor Béla Rothenbühler ist mit seinem Mundartroman «Polifon Pervers» am Spoken Word Festival Woerdz aufgetreten. Wir fragten ihn nach Dialektwörtern und Vorbildern.
Weiterlesen »
Erste Sofortmassnahmen gegen das Hochwasser zeigen WirkungDer Kanton hat Teile des Revitalisierungsprojekts an der Sure wieder rückgebaut, um deren Abflusskapazität zu erhöhen. Doch dies allein reicht nicht, um die Hochwassergefahr am Sempachersee zu entschärfen.
Weiterlesen »
Stadler eröffnet neues Werk in Polen und schafft 250 ArbeitsplätzeDas neue Kompetenzzentrum für Traktionsstromrichter entwickelt und produziert Komponenten vor allem für Fahrzeuge des städtischen Verkehrs.
Weiterlesen »
Kleine Siege auf dem Weg zur Katastrophe: Jens Bisky über das Ende der Weimarer RepublikIn seinem neuen Buch untersucht Historiker Jens Bisky die Ursachen des Niedergangs der Weimarer Republik. Er zeigt, dass die große Machtübernahme der Nazis nicht überraschend kam, sondern durch viele kleinere Schritte vorbereitet wurde.
Weiterlesen »
Modern, genussreich, persönlich: Das Thomani Restaurant in Amriswil ist eine kleine OffenbarungDie Raffinesse der Einfachheit: Das beherrschen Thomas Wipperfürth und Nima Conradt im Thomani Restaurant in Amriswil hervorragend. Der Koch mit 17-Punkte-Erfahrung und die nicht weniger erfahrene Gastgeberin beherrschen die Klaviatur des Fachlichen perfekt, geben sich aber beneidenswert bescheiden.
Weiterlesen »
Das iPhone als Desktop nutzen: Amazon verscherbelt kleine Dockingstation zum SchnäppchenpreisMit einer Dockingstation wird das iPhone zum Desktop-Ersatz. Eine kleine Dockingstation gibt es bei Amazon derzeit besonders günstig.
Weiterlesen »