Der Streit zwischen den Schweizer Fussballfans und den Bewilligungsbehörden dürfte in eine neue Runde gehen. Die Konferenz der Kantonalen Justiz- und Polizeidirektorinnen und -direktoren (KKJPD) will das Hooligan-Konkordat anpassen – und damit die Grundlage für personalisierte Tickets schaffen.
Der Streit zwischen den Schweizer Fussball fans und den Bewilligungsbehörden dürfte in eine neue Runde gehen. Die Konferenz der Kantonalen Justiz- und Polizeidirektorinnen und -direktoren will das Hooligan-Konkordat anpassen – und damit die Grundlage für personalisierte Tickets schaffen.
Die KKJPD macht ernst. Sie will noch härter gegen Fangewalt vorgehen – und die personalisierten Tickets einführen. Dafür will sie das Hooligan-Konkordat anpassen, wie es in einer Mitteilung vom Freitag heisst.Zu Grunde liegen dieser Revision die Massnahmen zur Bekämpfung von Fangewalt, welche im zweiten Halbjahr 2023 von einer Expertengruppe im Auftrag der Bewilligungsbehörden und der Swiss Football League entwickelt wurden.
Ein in diesem Zusammenhang erstelltes Rechtsgutachten kommt zum Schluss, dass für die «nicht freiwillige» Einführung von personalisierten Tickets eine Revision des Hooligan-Konkordats notwendig ist. Die Arbeitsgruppe Bewilligungsbehörden hat sich gegenüber der KKJPD einstimmig dafür ausgesprochen, dass eine solche Revision an die Hand genommen werden sollte.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Kaskadenmodell der KKJPD in der KritikBereits im Vorfeld war die Partie St. Gallen gegen Luzern ein brisantes Spiel. Im Nachgang wird vieles infrage gestellt.
Weiterlesen »
– der tägliche Podcast – Der ewige Streit mit der EU – und die neue Macht der GewerkschaftenDie Schweiz streitet schon über Europa, bevor neue Verhandlungen mit der EU überhaupt so richtig begonnen haben. Wie soll das bloss gut gehen?
Weiterlesen »
Der Chef der Logistikbasis der Armee auf Arbeitsbesuch in KosovoDivisionär Rolf A. Siegenthaler, Chef Logistikbasis der Armee, besucht heute Donnerstag, 4. April 2024, seine Mitarbeitenden sowie die Angehörigen der SWISSCOY im Kosovo.
Weiterlesen »
Warum der Rückgang bei der Inflation in der Schweiz trügtDie Inflation in der Schweiz sinkt weiter. Aber die jüngste Frankenschwäche könnte eine Trendwende bedeuten.
Weiterlesen »
– der tägliche Podcast – Der Millionenflop: Wie weiter mit der St. Jakobshalle?Die Joggelihalle wird für viel Geld saniert und aufgebessert. Dennoch ist man weit davon entfernt, die «modernste Eventhalle Europas» zu präsentieren.
Weiterlesen »
Der Gruyère reift mit der Kraft der SonneKäsehersteller Fromage Gruyère SA hat seine neue Photovoltaikanlage eingeweiht. Dank der 2700 m² grossen Installation auf dem Dach gewinnt das Unternehmen stark an Energieautonomie. Die Anlage produziert jährlich so viel Strom, wie 150 Haushalte verbrauchen.
Weiterlesen »