Kirchenglocken in der Schweiz: Tradition vs. Lärm

Nachrichten Nachrichten

Kirchenglocken in der Schweiz: Tradition vs. Lärm
KirchenglockenLärmTradition
  • 📰 srfnews
  • ⏱ Reading Time:
  • 56 sec. here
  • 7 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 43%
  • Publisher: 50%

In der Schweiz gibt es zwischen 12'000 und 15'000 Kirchenglocken, viele davon läuten noch im Viertelstundentakt. Dies sorgt in einigen Gemeinden für Diskussionen, da das Geläut als störend empfunden wird. Das Bundesgericht hat 2017 entschieden, dass nächtliches Glockengeläut Tradition ist und als Lärmbelästigung nur in geringem Umfang zu qualifizieren ist.

Zwischen 12'000 und 15'000 Kirchenglocken gibt es in der Schweiz . In vielen katholischen Kantonen läuten diese noch heute im Viertelstundentakt. Das stört Margrit Mederlet-Muri, die in der Nähe der Kirche im luzernischen Hochdorf wohnt.

Eine Leserin der «Luzerner Zeitung» fand, zumindest in der Nacht sei das Geläut überflüssig. «Den Menschen, die sich nicht gestört fühlen und schlafen, ist der nächtliche Glockenschlag ohnehin egal.» Das Bundesgericht argumentierte zum einen, der nächtliche Glockenschlag sei Tradition. Es äusserte sich auch zur Lärmbelastung. Die Beschwerdeführer wohnten rund 200 Meter vom Kirchturm entfernt. Damit sei die Lärmbelastung «nicht als erhebliche Störung zu qualifizieren». Eine Einstellung des nächtlichen Geläuts hätte nur eine bescheidene «Verbesserung der Lärmsituation» zur Folge.

Lärmstreit beschert Technikern neue Aufträge Glockenschläge auszusetzen, ist technisch jedoch gar nicht so einfach umzusetzen, erklärt Thomas Muff, Geschäftsführer der Muff Kirchturmtechnik AG in Triengen. «Bei einer mechanischen Uhr wie in diesem Fall kann man nicht einfach das Uhrwerk abstellen. Denn das würde bedeuten, dass die Zeit nicht mehr stimmt.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

srfnews /  🏆 52. in CH

Kirchenglocken Lärm Tradition Schweiz Bundesgericht

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Elektromobilität in der Schweiz: Wachstum stagniert, Schweiz verliert AnschlussElektromobilität in der Schweiz: Wachstum stagniert, Schweiz verliert AnschlussDas Wachstum der Elektromobilität in der Schweiz hat 2024 nach Jahren des Aufschwungs zum ersten Mal nicht an die Vorjahreswerte angestiegen. Als Gründe werden eine neue Steuer auf Elektroauto-Importe und fehlender regulatorischer Druck zur Erreichung der CO2-Emissionsziele genannt. Trotz einer leichten Erholung im zweiten Halbjahr hat die Schweiz an den führenden Ländern der Elektromobilität verloren. Der Tesla Model Y war erneut das meistverkaufte Auto in der Schweiz.
Weiterlesen »

Rund 695'000 Personen wechselten 2023 den Wohnort in der SchweizRund 695'000 Personen wechselten 2023 den Wohnort in der SchweizDie Umzugsquote in der Schweiz erreicht mit 9,3 Prozent den tiefsten Wert seit über einem Jahrzehnt.
Weiterlesen »

Pistenrettungsdienste in der Schweiz versorgten 14'000 UnfallopferPistenrettungsdienste in der Schweiz versorgten 14'000 UnfallopferPistenrettungsdienste in Schweizer Skigebieten haben in der letzten Saison 14'000 Menschen nach einem Unfall versorgt. 80 Prozent der Unfälle ereigneten sich beim Skifahren.
Weiterlesen »

Schweiz verlässt den UNO-SicherheitsratSchweiz verlässt den UNO-SicherheitsratDie zweijährige Mitgliedschaft der Schweiz im UNO-Sicherheitsrat endet am Silvesterabend. Die Schweiz hat während ihrer Mitgliedschaft an über 800 Sitzungen teilgenommen und 102 Resolutionen abgegeben. Die SVP kritisiert die Schweiz Arbeit im Rat, während andere das Engagement der Schweiz lobten.
Weiterlesen »

Medizinstudium im Ausland: Wie viele Ausbildungskosten spart die Schweiz?Medizinstudium im Ausland: Wie viele Ausbildungskosten spart die Schweiz?Die Schweiz profitiert stark von Fachleuten, die in der EU für viel Geld ausgebildet wurden. Zum Beispiel in der Medizin, wo im Inland massiv Studienplätze fehlen. Das wirft ein neues Licht auf die Diskussion über die Kohäsionszahlungen an die EU.
Weiterlesen »

Viele Verkehrsunfälle wegen Schnee und Glätte in der SchweizViele Verkehrsunfälle wegen Schnee und Glätte in der SchweizIn der Schweiz kam es am Sonntag zu zahlreichen Verkehrsunfällen aufgrund von Schnee und Glätte. Besonders betroffen waren Bern und Schwyz. In Bern musste der Busverkehr teilweise eingestellt werden, auf den Strassen kam es zu Behinderungen und Sperrungen. Auch in Schwyz ereigneten sich zahlreiche Unfälle, die meisten davon blieben aber ohne Verletzte.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-25 14:53:36