Das erste Kind bekommt eine Frau hierzulande im Schnitt mit 31 Jahren – nicht immer klappt es. In Folge 3 des Podcasts zum weiblichen Zyklus geht Anna in eine Kinderwunschpraxis.
Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wieUm Umfeld von Anna haben bereits fast alle Kinder, manche schon mehrere. Ihre Eltern hätten doch so gerne Enkelkinder. Doch sie wird einfach nicht schwanger.
Es gibt immer mehr Frauen, die ungewollt nicht schwanger werden. «Frauen möchten eine gute Ausbildung, verständlicherweise, und im optimalen Alter, so um die 25, sind sie fokussiert auf andere Dinge.»«In der Regel» erzählt, was der weibliche Zyklus über ganze das Leben einer Frau bedeutet – anhand der fiktiven Figur Anna. Dieser fünfteilige Podcast begleitet sie durch die verschiedenen Phasen der Menstruation – von der Menarche bis zur Menopause.
«Häufig hören wir, dass mit Leistung alles zu erreichen ist», erklärt die Zürcher Psychotherapeutin Angela Häne in Folge 3 der Podcast-Serie. Doch beim Kinderwunsch ist das anders: Frauen stellen ihre Ernährung um, konsumieren keine Substanzen, und trotzdem stellt sich manchmal keine Schwangerschaft ein. «Dann kann sich auch das Gefühl des Versagens einstellen.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Klangvolle Namen und eine Königsetappe mit FragezeichenEineinhalb Wochen vor Beginn der Tour de Suisse präsentiert das OK das Starterfeld, das von…
Weiterlesen »
Das Warten geht weiter: Das St.Galler Kinderfest findet auch diesen Freitag nicht stattEs will einfach nicht werden mit dem St.Galler Kinderfest: Der Grossanlass in der Stadt muss mittlerweile bereits zum fünften Mal verschoben werden. Die Gründe sind dieselben wie bei den ersten vier Absagen. Der früheste nächste Termin ist der kommende Mittwoch, 12. Juni.
Weiterlesen »
«Das war ein gezielter, tödlicher Schuss» – das sagt der Jagdaufseher zum illegal erschossenen FrischlingEin Unbekannter erschiesst in Lengnau ein sehr junges Wildschwein und lässt es liegen. Der Fall ist aus mehreren Gründen ungewöhnlich. War es ein Wilderer?
Weiterlesen »
Networking beim Popkonzert: Ein HSG-Kurs gibt Einblick in das Musikbusiness, das «schnellste Business der Welt»Am vergangenen Wochenende fand zum ersten Mal ein zweitägiger Musikbusiness-Crashkurs an der Universität St.Gallen statt. Mitorganisiert wurde er vom Verein Amplify Music, der mehr Kultur an die Wirtschaftsuni bringen will. Unter den Teilnehmenden waren nicht nur HSG-Studierende.
Weiterlesen »
Ein Spielplatz mit Blick auf das Spitalareal: Das Generationenprojekt «come together» ist eine Etappe weiterAm Donnerstag ist ein weiteres Etappenziel des Generationenprojekts «come together» des Kantonsspitals St.Gallen (KSSG) erreicht worden. Der neue Spielplatz auf dem Dachgarten zwischen dem neuen Haus 07A und dem Neubau des Ostschweizer Kinderspitals wurde eröffnet.
Weiterlesen »
Das Glioblastom ist der häufigste bösartige Hirntumor – das musst du darüber wissenAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »