Mithilfe der Finger zu rechnen, wird häufig negativ beäugt. Einer Studie zufolge kann das bei einer bestimmten Altersgruppe von Kindern aber förderlich sein.
Mithilfe der Finger zu rechnen, wird häufig negativ beäugt. Einer Studie zufolge kann das bei einer bestimmten Altersgruppe von Kindern aber förderlich sein.
Kleine Kinder sollten nach Forscherangaben das Zählen mit den Fingern lernen. Bei über Achtjährigen deute es eher auf Matheschwierigkeiten hin. - Patrick Pleul/dpa-Zentralbild/dpabesser Rechnen, wenn sie ihre Finger zu Hilfe nehmen. Die Forscher empfehlen daher, Kindern dieses Alters das Zusammenzählen mit den Fingern beizubringen, wenn sie es bislang nicht tun. Das verbessere ihre Rechenleistung deutlich.
«Unsere Ergebnisse sind sehr wertvoll, weil wir damit zum ersten Mal eine konkrete Antwort auf die seit langem gestellte Frage geben, ob Lehrer Kindern ausdrücklich beibringen sollten, ihre Finger zum Lösen von Additionsaufgaben zu verwenden.
Die Forscher aus Frankreich und der Schweiz verweisen zudem auf frühere Studien, denen zufolge von sich aus mit den Fingern rechnende kleine Kinder als intelligent gelten, weil sie bereits das Abstraktionsniveau erreicht haben, um zu verstehen, dass eine Menge auf verschiedene Weise dargestellt werden kann. Erst ab dem Alter von acht Jahren könne das Rechnen mit den Fingern auf mathematische Schwierigkeiten hinweisen.
Kindergartenkinder Finger Rechnen Altersgruppe
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Thusis GR: Rauchentwicklung in Küche – Haus evakuiertAm Donnerstagmorgen ist es in Thusis zu einer Rauchentwicklung in einer Küche gekommen.
Weiterlesen »
Blauer Führerschein ist ab November nicht mehr gültigWer bei einer Kontrolle den alten Ausweis vorweist, muss mit einer Busse von 20 Franken rechnen.
Weiterlesen »
Blauer Führerausweis ist ab November nicht mehr gültigWer bei einer Kontrolle den alten Ausweis vorweist, muss mit einer Busse von 20 Franken rechnen.
Weiterlesen »
Zoll verhindert Schmuggel von teuren NahrungsergänzungsmittelnBei einer Zollkontrolle entdeckten Beamte teure, unverzollte Nahrungsergänzungsmittel im Auto einer 28-Jährigen.
Weiterlesen »
Italienischer Ex-Kulturminister droht nach Rücktritt mit KlagenNach einer Affäre mit einer Influencerin tritt der italienische Kulturminister zurück und droht mit Klagen.
Weiterlesen »
Lob für Degen: So viel Geld kassierte der FC Basel diesen SommerNach einer katastrophalen letzten Saison kann der FC Basel mit einer erfolgreichen Transferstrategie punkten.
Weiterlesen »