Die attraktiven Bedingungen in der Stadt locken Personal und Familien an. Im Baselbiet droht ein Kita-Notstand. Was wird Regierungsrätin Kathrin Schweizer tun?
Die attraktiven Bedingungen in der Stadt locken Personal und Familien an. Im Baselbiet droht ein Kita-Notstand. Was wird Regierungsrätin Kathrin Schweizer tun?Dieses bietet Eltern und Mitarbeitenden in Basel-Stadt deutlich bessere Konditionen.Ein Mädchen spielt im Sandkasten, zwei Buben düsen mit dem Dreirad über den Platz. Es ist ruhig an diesem Freitagmorgen in der Kita Zwärgehuus in Zunzgen.
Gemäss dem kantonalen Amt für Kind, Jugend und Behindertenangebote gibt es in Baselland knapp über 100 bewilligte Kitas mit rund 3050 Plätzen. Davon befindet sich der grösste Teil im Bezirk Arlesheim. Trotzdem wird der Kanton die Kitas im Moment nicht unterstützen. Denn für die Subventionierung der familienergänzenden Betreuung sind die Gemeinden zuständig. Im Projekt, an dem die Sicherheitsdirektion und die Gemeinden arbeiten, werde «ein erstmaliges Engagement des Kantons geprüft», sagt Schweizer.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Papablog: Tschannens Liste: Existiert die ideale Kinderbetreuung?Alle freuen sich über das neue Baby, aber irgendwann merken die Eltern: «Hä, wann soll ich denn jetzt arbeiten?» Zum Glück gibt es eine riesige Auswahl an Betreuungsoptionen.
Weiterlesen »
50 Stunden Arbeitszeit für alle? Das Seco lanciert eine brisante Umfrage zu GesetzesrevisionMuss die Sonntagsarbeit liberalisiert werden, sollen die Ruhezeiten anders geregelt werden? Der Bund klärt ab, ob es Bedarf für eine Totalrevision des Arbeitsgesetzes gibt. Der Gewerkschaftsbund warnt vor längeren Arbeitszeiten.
Weiterlesen »
Helikoptereltern wenden immer mehr Zeit für ihre Kinder aufHelikoptereltern wenden immer mehr Zeit für die Kinderbetreuung auf. Doch welche Folgen hat eine erhöhte Betreuungszeit für Eltern und Nachwuchs?
Weiterlesen »
Generation Z: Männer sehen Männlichkeit durch Care-Arbeit bedrohtAlte Rollenbilder liegen bei den Jüngeren wieder im Trend. Insbesondere Männer der Generation Z und der Millennials finden: Kinderbetreuung ist Frauensache!
Weiterlesen »
Steigende Lebenshaltungskosten - Viele Schweizer Familien leben mit knappem BudgetVor allem die hohen Kosten für die Kinderbetreuung bereiten vielen Sorgen: Sie hindern Eltern daran, mehr zu arbeiten.
Weiterlesen »
Förderung von emissionsarmen Ställen in der ZentralschweizDie Zentralschweizer Kantone fördern den Bau von emissionsarmen Ställen. Ein Musterbeispiel in Ufhusen zeigt auf, wie die künftige Schweinehaltung aussieht. Der Bund plant ein Anreizprogramm zur Senkung von Ammoniakemissionen in der Landwirtschaft. Gleichzeitig wird eine Umfrage zur Gesetzesrevision des Arbeitsgesetzes gestartet.
Weiterlesen »