Kinder erkranken jetzt häufiger an dieser Krankheit – das hat auch mit Corona zu tun

«Kinder Erkranken Jetzt Häufiger An Dieser Krankhe Nachrichten

Kinder erkranken jetzt häufiger an dieser Krankheit – das hat auch mit Corona zu tun
Leben»
  • 📰 CH_Wochenende
  • ⏱ Reading Time:
  • 32 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 19%
  • Publisher: 51%

Die Zahl der Diabetes-Fälle bei Kindern steigt in der Schweiz gerade stark an. Eine Studie zeigt, welchen Einfluss die Corona-Impfung hat.

Die Zahl der Diabetes-Fälle bei Kindern steigt in der Schweiz gerade stark an. Eine Studie zeigt, welchen Einfluss die Corona-Impfung hat.Verschiedene Studien haben belegt, dass die Zahl der Diabetes-Fälle bei Kindern seit der Corona-Pandemie deutlich zugenommen hat. Ein Trend, der weiter anhält: Gerade in den letzten Wochen zeigt sich in der Schweiz ein starker Anstieg von Diabetes Typ 1 bei Kindern.

Am 6. Mai eröffnet in Mühlau das Restaurant Storchen, nachdem es rund ein halbes Jahr lang leer stand. Thérèse Klimscha bediente zuvor bereits in Jonen und Aristau Gäste. Der historische Betrieb im Oberfreiamt wird ihr letzter sein.Horrende Krankenkassenprämien: Fünf Erkenntnisse vor der Abstimmung zur SP-Initiative

Copyright © Aargauer Zeitung. Alle Rechte vorbehalten. Eine Weiterverarbeitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung zu gewerblichen oder anderen Zwecken ohne vorherige ausdrückliche Erlaubnis von Aargauer Zeitung ist nicht gestattet.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

CH_Wochenende /  🏆 44. in CH

Leben»

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Die Siegerinnen und Sieger, die Abgewählten, die Analyse: Die wichtigsten Erkenntnisse zum Thurgauer WahlsonntagDie Siegerinnen und Sieger, die Abgewählten, die Analyse: Die wichtigsten Erkenntnisse zum Thurgauer WahlsonntagWer hat am Thurgauer Wahlsonntag triumphiert? Wer musste Federn lassen? Unsere grosse Übersicht zu allen Entscheidungen, die wichtigsten Grafiken, Impressionen und eine Randbeobachtung.
Weiterlesen »

Diabetes Typ 1: Immer mehr Kinder leiden an Blutzucker-KrankheitDiabetes Typ 1: Immer mehr Kinder leiden an Blutzucker-KrankheitBei immer mehr Kindern in der Schweiz wird Typ-1-Diabetes diagnostiziert. Für den Anstieg könnte auch die Pandemie mitverantwortlich sein.
Weiterlesen »

Die Corona-Pandemie und ihre Auswirkungen auf die globale LebenserwartungDie Corona-Pandemie und ihre Auswirkungen auf die globale LebenserwartungEine Studie zeigt, dass die Corona-Pandemie zwischen 2019 und 2021 zu einer Verringerung der globalen Lebenserwartung geführt hat. Die weltweite Lebenserwartung sank um 1,6 Jahre aufgrund von Todesfällen durch Covid.
Weiterlesen »

Maria hat die Krankheit Mittelmeerfieber – doch es gibt in der Schweiz keine TherapieMaria hat die Krankheit Mittelmeerfieber – doch es gibt in der Schweiz keine TherapieMaria De Marco leidet unter einer seltenen Krankheit. In der Schweiz sind die Therapieformen ausgeschöpft. Watson besuchte Maria Zuhause und sprach mit ihr über ihr Leben mit der Krankheit.
Weiterlesen »

Die ältesten, die christlichsten, die weiblichsten: Diese Thurgauer Ortschaften schlagen alle RekordeDie ältesten, die christlichsten, die weiblichsten: Diese Thurgauer Ortschaften schlagen alle Rekorde206 Ortschaften liegen auf dem Gebiet des Kantons Thurgau. Grosse und kleine, manche mit vielen ausländischen Einwohnerinnen, manche mit besonders vielen christlichen Schweizern. Ein Blick auf die Städte, Dörfer und Weiler des Thurgaus, wie er in der Gemeinde-Statistik verwehrt bleibt.
Weiterlesen »

Kovive-Camps 2024: Ferienangebote für Kinder und JugendlicheKovive-Camps 2024: Ferienangebote für Kinder und JugendlicheDie Campangebote richten sich an alle Kinder. Der niederschwellige Zugang - etwa mit einkommensabhängigen Teilnehmendenbeiträgen - soll auch finanziell und sozial benachteiligten Familien Ferienangebote ermöglichen. Kinder und Jugendliche sollen Spass haben, neue Freundschaften schliessen sowie Förderung und Bildung erleben. Gleichzeitig sollen mit den Kovive-Camps die Erziehungsberechtigten entlastet werden. Dank Impulsen zur Förderung der Selbst- und Sozialkompetenzen und dem spielerischen Zugang zu verschiedensten Themenschwerpunkten wie etwa Tier, Natur, Bewegung, Bildung erhalten die Kinder in den Frühlings-, Sommer- und Herbstcamps positive Erfahrungen und stärken dadurch ihre Resilienzfähigkeit. Die Kovive-Camps 2024 sind vielfältig und alle Kinder aus der deutschen Schweiz zwischen 7 und 15 Jahren können daran teilnehmen.In den Sprach- und Mathecamps erhalten die Kinder im Teamwork spielerische und individuelle Unterstützung für die Schule
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-21 13:01:25