Der Vulkan Lewotobi Laki-Laki macht den indonesischen Behörden zunehmend Sorgen. Wieder spuckt er eine kilometerhohe Aschewolke in den Himmel. Dieses Mal ist sie fast zehn Kilometer hoch.
Der seit Tagen aktive Vulkan Lewotobi Laki-Laki auf der indonesischen Insel Flores ist erneut ausgebrochen und hat riesige Mengen an Asche und Sand in den Himmel gespuckt. Die Aschewolke sei am frühen Nachmittag zunächst etwa vier Kilometer hoch gewesen, teilte die Behörde für Vulkanologie und geologische Gefahren mit.
Das PVMBG teilte mit, es stimme sich über die weiteren Massnahmen mit der Luftfahrtbehörde ab. Anwohner und Touristen waren schon am Donnerstag aufgefordert worden, die Gefahrenzone unbedingt zu meiden. Vulkanasche ist für die Atemwege sehr gefährlich. Menschen in der Region sollten demnach Masken tragen und nach Möglichkeit in Innenräumen bleiben.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Vulkan Lewotobi Laki-Laki in Indonesien kommt nicht zur RuheTage nach dem verheerenden Ausbruch des Lewotobi Laki-Laki spuckt der Vulkan weiterhin Asche.
Weiterlesen »
Vulkan Lewotobi Laki-Laki in Indonesien erneut ausgebrochenDer Vulkan Lewotobi Laki-Laki macht den indonesischen Behörden zunehmend Sorgen. Wieder spuckt er eine kilometerhohe Aschewolke in den Himmel. Dieses Mal ist sie fast zehn Kilometer hoch.
Weiterlesen »
Indonesien: Ausbruch von Vulkan auf Insel FloresSeit mehreren Monaten macht der Vulkan Lewotobi Laki-Laki auf der indonesischen Insel Flores schon Sorgen. Nun ist er ausgebrochen.
Weiterlesen »
Vulkanausbruch in Indonesien: mindestens neun ToteAuf der indonesischen Insel ist der Vulkan Lewotobi Laki-Laki ausgebrochen. Mehrere Dörfer wurden schwer getroffen.
Weiterlesen »
Tausende Evakuierungen nach Vulkanausbruch in IndonesienDer Vulkan Lewotobi Laki-Laki in Indonesien kommt nicht zur Ruhe und spuckt weiter Asche. Helfer versuchen, Tausende Anwohner in Sicherheit zu bringen.
Weiterlesen »
Künftig können Sie sich nachträglich in die Säule 3a einkaufen – aber nur unter gewissen BedingungenBeitragslücken in der Säule 3a können in Zukunft im Nachhinein gestopft werden. Die neuen Regeln gelten ab 2025, wie der Bundesrat entschieden hat. Die wichtigsten Fragen und Antworten dazu.
Weiterlesen »