Über Monate haben die übrigen Parteien krampfhaft versucht, die Freiheitlichen von der Regierungsverantwortung in Wien auszuschliessen. Der Wählerwille besagt etwas anderes.
Über Monate haben die übrigen Parteien krampfhaft versucht, die Freiheitlichen von der Regierungsverantwortung in Wien auszuschliessen. Der Wählerwille besagt etwas anderes.Drei Monate nach der Parlamentswahl in Österreich hat Bundespräsident Alexander Van der Bellen FPÖ-Parteichef Herbert Kickl mit der Regierungsbildung beauftragt.
Dass Kickl den Auftrag zur Regierungsbildung erhält, ist die einzig richtige Lösung. Sein Wahlsieg im Oktober war deutlich genug. Käme es zu Neuwahlen, würde die FPÖ gemäss Umfragen heuer sogar noch besser abschneiden. Das Verdikt des österreichischen Wahlvolks ist somit eindeutig: Es will eine Regierung unter massgeblicher Beteiligung der Freiheitlichen.
Die krampfhaften, letztlich aber inkonsequenten Bemühungen der übrigen drei Parteien, den Wahlsieger FPÖ aussen vor zu lassen, haben lediglich das Misstrauen in die Politik verstärkt. Gleichzeitig wurde das Narrativ geschürt, dass insbesondere die machtversessenen ÖVP-Konservativen die demokratischen Spielregeln jeweils bloss zu ihren eigenen Gunsten auslegen.
Das ist genau die Steilvorlage, die Populisten vom Schlage eines Herbert Kickl dankbar aufgreifen und propagandistisch auskosten. Nichts ist einfacher, als in der Opferrolle der ungerecht behandelten Oppositionspartei zu punkten. Hingegen demontieren sich Krawallpolitiker über kurz oder lang selbst, sobald sie konstruktive Regierungsarbeit abliefern müssen.Änderung
Copyright © bz Basel. Alle Rechte vorbehalten. Eine Weiterverarbeitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung zu gewerblichen oder anderen Zwecken ohne vorherige ausdrückliche Erlaubnis von Aargauer Zeitung ist nicht gestattet.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
FPÖ-Chef Kickl könnte Österreichs Kanzler werdenNach dem Scheitern von Koalitionsverhandlungen und dem Rücktritt von Kanzler Karl Nehammer könnten die FPÖ- und ihr Chef Herbert Kickl eine neue Regierung in Österreich anführen. Kickl ist für seine rechtspopulistischen Politik, Russland-freundliche Positionen und einen harten Kurs in Asyl- und Migrationsfragen bekannt.
Weiterlesen »
Österreichs Präsident Van der Bellen beginnt Gespräche mit FPÖ-Chef Kickl über RegierungÖsterreichs Präsident Alexander Van der Bellen hat am Montag Gespräche mit dem FPÖ-Chef Herbert Kickl über eine mögliche Regierung unter Führung der rechten Partei begonnen. Es wird erwartet, dass Van der Bellen Kickl den Auftrag zur Regierungsausbildung erteilt.
Weiterlesen »
Österreichs ÖVP gibt Regierungsbildungsmandat an FPÖ-Chef KicklNach der gewonnenen Wahl im September 2024 erhält der FPÖ-Chef Herbert Kickl den Auftrag zur Regierungsbildung. Die ÖVP unter dem neuen Chef Christian Stocker macht eine Kehrtwende und ist bereit, mit der FPÖ zu regieren.
Weiterlesen »
Österreichs rechter Parteichef mit Kanzleranspruch: Wer ist Herbert Kickl?Das Projekt einer Koalition von Mitte-Parteien in Österreich ist gescheitert. Das bringt die FPÖ ins Spiel, die bei der Wahl die stärkste Kraft geworden war. Wofür steht der Chef der Rechtspopulisten?
Weiterlesen »
Der Sieg von Herbert Kickl und die Zukunft ÖsterreichsDie Wahl des FPÖ-Chefs Herbert Kickl wird analysiert. Der Text diskutiert die politische Landschaft Österreichs, die Rolle der Beamten und die Arroganz der europäischen Eliten. Der Autor lobt Roger Köppel für seine Einschätzungen und betont die Notwendigkeit klarer Regeln für die Gesellschaft.
Weiterlesen »
FPÖ-Chef Kickl präsentiert KoalitionsforderungenHerbert Kickl, Chef der FPÖ, hat eine Liste mit Koalitionsforderungen für Verhandlungen mit der ÖVP veröffentlicht. Themen wie eine restriktivere Asylpolitik und die Bekämpfung von „Woke- und Genderdiktaten“ stehen auf der Liste. Es sind jedoch auch Differenzen zu erwarten, beispielsweise in Bezug auf den europäischen Luftverteidigungssystem „Sky Shield“
Weiterlesen »