Krankenkassen-Prämien: Sind Laborkosten der heimliche Preistreiber?
Bei der Praxisgründung vor zehn Jahren hat Gynäkologin Christina Schlatter bewusst ein Labor gewählt, das keine Kickback-Zahlungen macht. Als sie Offerten einholte, bot ihr ein Labor-Vertreter zusätzlich einige Tausend Franken in bar an, um sie als Kundin zu gewinnen.
00:27 Video Christoph Kilchenmann, Santésuisse-Chefökonom: «Wir zahlen aus der Grundversicherung über zwei Milliarden jährlich für Laboranalysen.» Aus Kassensturz vom 25.09.2024. abspielen. Laufzeit 27 Sekunden. Kaum Weitergabe an VersicherteErhält ein Arzt oder eine Ärztin eine Zahlung oder einen Rabatt von einem Labor, muss sie diese ausweisen und den Versicherten weitergeben.
00:39 Video Felix Huber, Präsident Medix: «Das ist kein Kickback, das ist eine Vergütung für die elektronische Übermittlung vom Laborauftrag.» Aus Kassensturz vom 25.09.2024. abspielen. Laufzeit 39 Sekunden. Er sagt, das sei eine Vergütung für die elektronische Übermittlung von Aufträgen. Damit reduziere sich der Aufwand der Labore.
Stellungnahme BAG Box aufklappen Box zuklappen Das Bundesamt für Gesundheit schreibt auf Anfrage von «Kassensturz»: wenn ein Labor im Auftrag des Arztes Analysen durchführe, komme die Regelung des KVG zur Weitergabe von Vergünstigungen zur Anwendung – auch wenn der Auftrag elektronisch erfolge.
Geld für Logo-Platzierung Box aufklappen Box zuklappen Kassensturz-Recherchen zeigen, wie gewisse Labore weiterhin umsatzabhängige Zahlungen an Ärztinnen und Ärzte tätigen: Gynäkologin Christina Schlatter erhielt auch folgendes Angebot: Für die Platzierung eines Logos auf einer Homepage einer Arztpraxis oder Rabatte für Verbrauchsmaterialien werden ihr Geldwerte von mehreren tausend Franken in Aussicht gestellt.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Schweizerischer Baumeisterverband: Bauhauptgewerbe - Umsatz bleibt stabil, Aufträge sinken leichtZürich (ots) - Der Umsatz des Bauhauptgewerbes stagniert im ersten Halbjahr 2024, der Auftragseingang ist leicht rückläufig. Der öffentliche Tiefbau hat bereits im zweiten...
Weiterlesen »
Aufträge für deutsche Industrie legen überraschend weiter zuLichtblick in der angeschlagenen deutschen Industrie: Im Juli sind die Bestellungen dank grösserer Aufträge im Monatsvergleich um 2,9 Prozent gestiegen.
Weiterlesen »
Zürcher Influencerin Zoë Pastelle verliert Aufträge wegen BabyZoë Pastelle wurde vor gut einem halben Jahr erstmals Mami. Nun nimmt die Zürcher Influencerin nur noch «babyfreundliche» Aufträge an.
Weiterlesen »
Chinas Industrie kehrt im August zu Wachstum zurückDie chinesische Industrie nimmt im August dank neuer Aufträge wieder Fahrt auf.
Weiterlesen »
Bystronic Niederönz: 80 Stellen werden abgebautDas Oberaargauer Unternehmen Bystronic hat zu wenig Aufträge, und die Aussichten sind nicht rosig. Weltweit werden 500 Stellen gestrichen.
Weiterlesen »
Arzt kaum erreichbar – Patienten gucken in die RöhreWer einen Arzt oder eine Ärztin braucht, weiss: Sie zu kontaktieren ist oft schwer. Doch warum sind Arztpraxen telefonisch nur so selten erreichbar?
Weiterlesen »