Seit Jahren ist bekannt: «Keyless»-Systeme bei Autos sind unsicher. Doch die Hersteller ignorieren Warnungen.
Darum geht es: Viele Automarken setzen heutzutage auf «Keyless»-Systeme. Der Kunde kann sein Auto öffnen und losfahren, ohne den Schlüssel in die Hand zu nehmen. Doch auch Diebe haben ein leichtes Spiel. Denn diese Autos sind einfacher zu stehlen als jene mit normalem Funkschlüssel. Diese Sicherheitslücke ist seit Jahren bekannt. Inzwischen hat der grösste Verkehrsclub Europas, der ADAC, mehr als 700 Autos mit «Keyless»-System überprüft.
Branche ignoriert Warnungen: ADAC-Mediensprecher Michael Gebhardt ist besorgt über die Situation: «Es scheint so, als würde die Autoindustrie die Sicherheitslücke nicht genügend ernst nehmen.» Schon 2011 habe die ETH Zürich vor diesem Problem gewarnt. Auch der ADAC fordere die Autokonzerne seit Jahren auf, ihren Diebstahlschutz zu verbessern. «Und trotzdem hat sich die Situation kaum verbessert.
Das sagen die Autohersteller: Box aufklappen Box zuklappen Wie häufig sind Autodiebstähle? Im letzten Jahr wurden schweizweit rund 1050 Personenwagen gestohlen. Dies ist ein Viertel mehr als noch 2022, wie die polizeiliche Kriminalstatistik zeigt.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
So schnell haben Sie Ihr neues Auto finanziert: Mit Säge Park Auto zur nächsten TraumkarosseDer Weg zu Ihrem neuen Wunschauto könnte nicht einfacher sein: Dank Säge Park Auto wird der Verkauf Ihres alten Fahrzeugs zum Kinderspiel. Ob Sie Ihr aktuelles Auto schnell...
Weiterlesen »
D-Link bringt keinen Patch für kritische Sicherheitslücke in NASD-Link meldet eine kritische Sicherheitslücke mit einem Schweregrad von 9,2 in älteren NAS-Geräten. Ein Patch wird wohl nicht kommen.
Weiterlesen »
Systeme wieder online: Bistum St.Gallen macht Fortschritte bei der Bewältigung des CyberangriffsBistum und Katholischer Konfessionsteil St.Gallen haben nach einer Cyberattacke auf ihre Systeme die meisten Dienste wieder in Betrieb genommen. Die kirchlichen Institutionen waren Opfer eines Ransomware-Angriffs geworden. Lösegeld floss nicht.
Weiterlesen »
Technologischer Wandel in der Schweizer Armee – Modernisierung der ERP-SystemeDie Schweizer Armee plant bis 2027 eine umfassende Modernisierung ihrer SAP-Systeme.
Weiterlesen »
Bad Ragaz SG: Diebstahl aus Auto – Algerier (37) und Marokkaner (19) festgenommenAm Montag (21.10.2024), um 23:25 Uhr, hat eine vorerst unbekannte Täterschaft Gegenstände aus einem Auto im Bereich Ochsenbrunnen gestohlen.
Weiterlesen »
Tuggen SG / Autobahn A15: Auffahrkollision zwischen zwei Lieferwagen und AutoAm Dienstag (22.10.2024), kurz nach 07:30 Uhr, ist es auf der Autobahn A15 zu einer Auffahrkollision zwischen zwei Lieferwagen und einem Auto gekommen.
Weiterlesen »