Eine Schule in Baden AG warnt Eltern vor einem Keuchhustenfalla in der Schule. Der Keuchhusten ist nach der Pandemie wieder verstärkt auf dem Vormarsch.
Eine Schule in Baden AG warnt die Eltern, dass ein Kind an Keuchhusten erkrankt ist. Die Krankheit ist nach der Pandemie stark im Aufwind. Eltern werden gebeten, ihre Kinder zum Kinderarzt zu bringen, falls sie Symptome zeigen. Keuchhusten kann sich an einem Erkältungshusten kaum unterscheiden, allerdings haben Keuchhusten patienten in der Regel kein Fieber und nur zu Beginn der Infektion wenige zusätzliche Erkältungssymptome.
Typisch für den Keuchhusten ist, dass der Husten sehr lange andauert: Wochen bis Monate. Der Husten kann besonders nachts zu Hustenattacken führen, die den Schlaf stören. Weil oft nicht erkannt wird, dass es sich um einen Keuchhusten handelt, wird der Erreger leicht verteilt. Während in den ersten drei Pandemiejahren die Keuchhustenfälle auf einem historischen Tief waren, sind sie dieses Jahr stark angestiegen. Die Fallzahlen der Infizierten liegen 2024 in der Schweiz gemäss dem BAG wieder auf der Höhe der Jahre 2012 bis 2017 mit 85 bis 124 Fällen pro 100’000 Einwohner. Insbesondere für Säuglinge ist die Ansteckung mit dem Bakterium Bordetella pertussis, das den Keuchhusten auslöst, sehr gefährlich.
Keuchhusten Pertussis Schule Baden Gesundheit Pandemie Bakterien
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
«Eine Million Sterne» erhellen den Kirchplatz: Baden setzt ein starkes Zeichen für Menschlichkeit'Eine Million Sterne' verwandelten den Kirchplatz in Baden am Samstagabend in ein Lichtermeer. Mit der Kerzenaktion wurde ein Zeichen für Solidarität gesetzt
Weiterlesen »
Hamas: Dutzende Tote nach israelischem Angriff in GazaBei einem israelischen Angriff auf eine ehemalige Schule im Gazastreifen sind mindestens 40 Menschen getötet worden.
Weiterlesen »
Eine Woche vor der Klanghaus-Eröffnung: In Unterwasser findet nach acht Jahren wieder eine Gewerbeausstellung stattDie Obertoggenburger Betriebe haben sich 2017 letztmals der Öffentlichkeit präsentiert. Nun laufen die Vorbereitungen für die nächste Gewerbeausstellung im Mai 2025. Es wird viel los sein im Wonnemonat.
Weiterlesen »
Wieso die Allmend Messe Luzern AG eine Onlineplattform für eine ganze Branche entwickeltDie Messe Luzern wird immer digitaler. Der physische Treffpunkt habe aber längst nicht ausgedient, betont das Unternehmen.
Weiterlesen »
Weltcup Frauen in Beaver Creek - Eine Rückkehr und eine Premiere zum SpeedauftaktArchiv: Gut gewinnt Weltcup-Abfahrt in Beaver Creek
Weiterlesen »
Eine hängige Motion und eine mysteriöse Initiative – Stolpersteine pflastern den Weg zum Baustart am Flawiler MarktplatzDas Markthallenprojekt mit Kulturhaus und Tiefgarage am Flawiler Marktplatz ist bewilligt, der Baustart steht bevor. Am Zeitplan soll festgehalten werden – trotz der angespannten Finanzlage der Gemeinde, einer hängigen Motion und einer mysteriösen Initiative.
Weiterlesen »