Keuchhusten-Alarm in der Schweiz

Gesundheit Nachrichten

Keuchhusten-Alarm in der Schweiz
KeuchhustenPertussisPandemie
  • 📰 tagblatt_ch
  • ⏱ Reading Time:
  • 74 sec. here
  • 8 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 50%
  • Publisher: 55%

Nach der Pandemie ist die Zahl der Keuchhustenfälle in der Schweiz stark angestiegen. Eine Schule in Baden AG warnt die Eltern und rät zu Vorsichtsmassnahmen.

Eine Aargauer Schule schlägt Alarm wegen Keuchhusten . Die Krankheit ist nach der Pandemie stark im Aufwind. Was man dagegen tun kann. Eine Schule in Baden AG warnt die Eltern: «Ein Kind ist an Keuchhusten erkrankt. Falls Ihr Kind Symptome zeigen sollte, gehen Sie bitte zur Abklärung zum Kinderarzt.» Allerdings ist es für Eltern gar nicht so einfach, diese Symptome zu erkennen. Denn einen Keuchhusten ( Pertussis ) kann man kaum von einem Erkältungshusten unterscheiden.

Einen kleinen Unterschied gibt es allerdings: Keuchhustenpatienten haben in der Regel kein Fieber und nur zu Beginn der Infektion wenige zusätzliche Erkältungssymptome. Typisch für den Keuchhusten ist, dass der Husten sehr lange andauert: Wochen bis Monate. «Und das kann sehr unangenehm sein, weil es oft nachts zu Hustenattacken kommt, die den Schlaf stören», sagt Anita Niederer-Loher vom Ostschweizer Kinderspital. Weil oft nicht erkannt wird, dass es sich um einen Keuchhusten handelt, wird der Erreger nach der Infektion zudem leicht verteilt. Das geschah im Jahr 2024 besonders häufig. Während in den ersten drei Pandemiejahren die Keuchhustenfälle auf einem historischen Tief waren, sind sie dieses Jahr stark angestiegen. «Nicht nur in der Schweiz, auch sonst in Europa und weltweit», sagt die Infektiologin. Die Fallzahlen der Infizierten liegen 2024 in der Schweiz gemäss dem BAG wieder auf der Höhe der Jahre 2012 bis 2017 mit 85 bis 124 Fällen pro 100’000 Einwohner. Allein in den letzten vier Wochen dieses Jahres wurden beim Sentinella-Meldesystem des BAG 12 Pertussis-Fälle gemeldet. Diese Zahlen sind Hochrechnungen, die auf den Meldungen von etwa 170 ausgewählten Hausarztpraxen in der ganzen Schweiz beruhen. Insbesondere für Säuglinge ist die Ansteckung mit dem Bakterium Bordetella pertussis, das den Keuchhusten auslöst, sehr gefährlich. «Auch bei uns in der Schweiz stirbt ein Säugling von 100 Infizierten daran», sagt Niederer-Lohe

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

tagblatt_ch /  🏆 32. in CH

Keuchhusten Pertussis Pandemie Schweiz Gesundheit

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Keuchhusten: Schule warnt ElternKeuchhusten: Schule warnt ElternEine Schule in Baden AG warnt Eltern vor einem Keuchhusteneinfall. Die Symptome sind oft leicht zu verwechseln mit einem Erkältungshusten. Keuchhusten kann sich aber über Wochen oder Monate hinziehen und ist besonders gefährlich für Säuglinge.
Weiterlesen »

Nachfrage nach spätabendlichen Lieferungen in der Schweiz rasant gestiegenNachfrage nach spätabendlichen Lieferungen in der Schweiz rasant gestiegenDie Nachfrage nach Lieferungen ab 22 Uhr in der Schweiz ist außergewöhnlich gestiegen. Plattformen wie Just Eat und Uber Eats haben einen Anstieg bei Bestellungen von Tiefkühlpizzen, Chips und Bier gemeldet. Die Kosten für Mitternachtssnacks sind hoch.
Weiterlesen »

Deutschland überwindet Schweiz in der Handball-Hauptmaterie nach TimeoutDeutschland überwindet Schweiz in der Handball-Hauptmaterie nach TimeoutDer deutsche Handball-Coach Markus Gaugisch nahm nach einem kurzen 19-Minuten-Ausgleich einen Timeout, nachdem seine Mannschaft eine Viertore-Führung verloren hatte. Dieser hatte eine positive Wirkung, da Deutschland die nächsten vier Punkte erzielte, wodurch sie mit einem Rückstand von 14:18 in die Pause ging. Nach einer Wechselhälfte wuchs der Rückstand auf 14:21 an. Die Schweizerinnen unter Alessia Riner und Lea Schüpbach konnten Deutschland nie wieder in Bedrängnis bringen.
Weiterlesen »

«Ein Werk für die Ewigkeit»: Wie Roland Gschwind das modernste Glockenspiel der Schweiz nach Magden brachte«Ein Werk für die Ewigkeit»: Wie Roland Gschwind das modernste Glockenspiel der Schweiz nach Magden brachteDas Adventskonzert des Glockenspiels am Magdener Kirchgemeindehaus «Gässli» mit der Musikgesellschaft steht vor der Tür. Dass dieses Glockenspiel entstanden ist, hat wesentlich mit Roland Gschwind zu tun. Er erzählt, wie es dazu kam und warum Glocken für ihn Heimat bedeuten.
Weiterlesen »

Unihockey-WM: Start nach Mass für die Schweiz ++ Eishockey: Lakers entlassen TrainerUnihockey-WM: Start nach Mass für die Schweiz ++ Eishockey: Lakers entlassen TrainerResultate, Transfers, News: Mit dem tagesaktuellen Sport-Ticker bleiben Sie über das laufende Geschehen stets informiert. Die neuesten Meldungen aus der Welt des Sports.
Weiterlesen »

Lausanne bodigt den FCZ ++ Unihockey-WM: Start nach Mass für die Schweiz ++ Eishockey: Lakers entlassen TrainerLausanne bodigt den FCZ ++ Unihockey-WM: Start nach Mass für die Schweiz ++ Eishockey: Lakers entlassen TrainerResultate, Transfers, News: Mit dem tagesaktuellen Sport-Ticker bleiben Sie über das laufende Geschehen stets informiert. Die neuesten Meldungen aus der Welt des Sports.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-07 08:16:31