Kerosinmangel zwingt Brussels Airlines zu Zwischenstopps - aeroTELEGRAPH

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Kerosinmangel zwingt Brussels Airlines zu Zwischenstopps - aeroTELEGRAPH
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 aeroTELEGRAPH
  • ⏱ Reading Time:
  • 44 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 21%
  • Publisher: 51%

Kerosin ist in der DRC Demokratischen Republik Kongo knapp. Daher muss BrusselsAirlines bis auf Weiteres Zwischenlandungen auf Flügen ab Kinshasa einplanen.

Die Strecke nach Kinshasa in der Demokratischen Republik Kongo ist für Brussels Airlines eine Rennstrecke. In der aktuellen Sommersaison sind so gut wie alle Flüge ausgebucht. So auch SN358 am Montag . Doch die 293 Reisenden konnten die belgische Hauptstadt nicht wie geplant verlassen. Erst Ende dieser Woche dürften alle von ihnen ihr Ziel erreicht haben.

Der Grund: In Kinshasa wurde aufgrund einer Knappheit die Kerosinmenge beschränkt. Bis Mitte September dürften sie nur 35.000 Liter oder 28 Tonnen mitnehmen. Und das reicht für die Flüge nach Brüssel nicht aus. Daher wurde der Flug am Montag gestrichen.Am Montag wurde beschlossen, dass Flugzeuge in Kinshasa nun maximal 35.000 Liter Kerosin tanken dürfen.

Für noch ausstehende Flüge sucht Brussels Airlines nach einer anderen Lösung. Drei Mal die Woche fliegt die Airline über Luanda in Angola nach Kinshasa. «Dort können wir ausreichend tanken, sodass an diesen Tagen die Flüge wie geplant durchgeführt werden können», sagt eine Sprecherin gegenüber dem PortalDer Flug zwischen Kinshasa und Brüssel ist allerdings eigentlich vier Tage die Woche nonstop geplant.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

aeroTELEGRAPH /  🏆 39. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Southwind Airlines nimmt Flüge nach Georgien auf - aeroTELEGRAPHSouthwind Airlines nimmt Flüge nach Georgien auf - aeroTELEGRAPHDie neue türkische Chartaerairline hat Mitte August den Betrieb unter dem iata-Code 2S aufgenommen. Sie wurde gegründet, um russische Touristinnen und Touristen von russischen Städten nach Antalya zu fliegen. Sie fliegt fünf Flughäfen in Russland an, neu kam dieser Tage Tiflis in Georgien hinzu. Southwind Airlines fliegt bis Ende Oktober zwei Mal pro Woche nach […]
Weiterlesen »

Boeing 737 von Alaska Airlines verliert Triebwerksverkleidung - aeroTELEGRAPHBoeing 737 von Alaska Airlines verliert Triebwerksverkleidung - aeroTELEGRAPHWegen ungewöhnlicher Vibrationen kehrte eine Boeing 737 von Alaska Airlines wieder um. Bei der Landung zeigte sich, dass das die richtige Entscheidung war.
Weiterlesen »

Flüge eingestellt: Aha Airlines gibt nach weniger als einem Jahr auf - aeroTELEGRAPHFlüge eingestellt: Aha Airlines gibt nach weniger als einem Jahr auf - aeroTELEGRAPHIm September 2020 stellte die amerikanische Regionalairline Express Jet Airlines den Betrieb ein. Zuvor hatte sie United Airlines als Wet-Lease-Kundin verloren. Unter neuem Namen startete sie im Oktober 2021 wieder – als Regionalairline. Sie steuerte ab dem Reno-Tahoe Airport im Bundesstaat Nevada Ziele im Westen der USA an. Doch jetzt wiederholt sich die Geschichte trotz […]
Weiterlesen »

Tunnel zwischen Frankreich-GB - Eine Zugpanne zwingt Passagiere im Eurotunnel zu EvakuationTunnel zwischen Frankreich-GB - Eine Zugpanne zwingt Passagiere im Eurotunnel zu EvakuationNach einer Zugpanne im Eurotunnel haben Hunderte Passagiere fast fünf Stunden lang ausharren müssen. Ein Autozug aus dem französischen Calais war auf dem Weg zum britischen Ort Folkestone am Dienstagnachmittag stecken geblieben.
Weiterlesen »

Russische Luxusautos verstopfen in Helsinki das Flughafen-Parkhaus - aeroTELEGRAPHRussische Luxusautos verstopfen in Helsinki das Flughafen-Parkhaus - aeroTELEGRAPHRussinnen und Russen nutzen Helsinki als Drehkreuz, um an andere Ziele weiterzufliegen. Das sorgt am Flughafen für Probleme und verärgert die Menschen in Finnland.
Weiterlesen »

Schweiz verdient an Rettung von Swiss und Co. 32 Millionen - aeroTELEGRAPHSchweiz verdient an Rettung von Swiss und Co. 32 Millionen - aeroTELEGRAPHIn der Corona-Krise hat der Staat Edelweiss und Swiss mit Darlehensbürgschaften über 1,275 Milliarden Franken unterstützt. Zugleich stellte er anderen Luftfahrtunternehmen 600 Millionen Franken als Kredite zur Verfügung, SR Technics half er mit einer Bürgschaft über 79 Millionen Franken. Mit diesen Hilfen hat die Staatskasse einen Gewinn gemacht. Rund 32 Millionen Franken waren es nach […]
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-10 02:14:54