Der Kanton stellt den Verkauf der «Spartageskarte Gemeinde» per 1. Januar 2025 ein. Die Analyse der Nutzungsdaten habe gezeigt, dass vor allem Personen aus anderen Kantonen das Angebot nutzten.
Der Kanton stellt den Verkauf der «Spartageskarte Gemeinde» per 1. Januar 2025 ein. Die Analyse der Nutzungsdaten habe gezeigt, dass vor allem Personen aus anderen Kantonen das Angebot nutzten.Vor knapp einem Jahr verkündete der Kanton Basel-Stadt die Veränderung: Per 1. Januar 2024 können Bahnreisewillige die Spartageskarten Gemeinde der SBB bei der Tourist Information von Basel Tourismus beziehen.
Eine eingehende Analyse der Nutzungsdaten zeigt nun, dass der als Service für die Einwohnenden des Kantons Basel-Stadt gedacht war, vor allem auch von Personen aus anderen Kantonen genutzt wird. Wie die Basler Regierung schreibt, sei dir erhöhte Nachfrage darauf zurückzuführen, dass zahlreiche umliegende Gemeinden
Nach Absprache mit Basel Tourismus stellt der Kanton das Pilotprojekt deshalb per 1. Januar 2025 ein. Als Gründe gibt die Regierung ein erheblicher administrativer Mehraufwand und gestiegene Kosten an.«Sugus-Häuser»: «Es ist die linke Stadtregierung, die Tausende preisgünstige Wohnungen verhindert hat»
Nach den Kündigungen von 105 Mietparteien in drei Sugus-Häusern ist der Stadtzürcher FDP-Chef und Gemeinderat Përparim Avdili sauer. Auch auf die neue Eigentümerin, aber vor allem auf die politische Linke.Jetzt spricht der Schweizer Fussballboss: «Darum geben wir Saudi-Arabien unsere Stimme» Copyright © bz Basel. Alle Rechte vorbehalten. Eine Weiterverarbeitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung zu gewerblichen oder anderen Zwecken ohne vorherige ausdrückliche Erlaubnis von Aargauer Zeitung ist nicht gestattet.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Abstimmung Basel-Stadt: Basel entscheidet über ESCDie Stimmbevölkerung entscheidet über einen Kantonsbeitrag von 37.5 Millionen Franken an die Durchführung des ESC.
Weiterlesen »
Abstimmung Basel-Stadt: Basel sagt Ja zum ESCBasel-Stadt sagt Ja zum Kantonsbeitrag an die Durchführung des ESC. Das steht bereits mit den Briefstimmen fest.
Weiterlesen »
Abstimmung Basel-Stadt: Basel sagt Ja zum ESCBasel-Stadt sagt Ja zum Kantonsbeitrag an die Durchführung des ESC. Das steht bereits mit den Briefstimmen fest.
Weiterlesen »
In der ESC-Stadt Basel hat man keine Zeit für schlaflose NächtePulsmessen beim Basler Regierungspräsident Conradin Cramer sechs Monate vor der grossen ESC-Sause.
Weiterlesen »
Gemeinsame Sicherheitsplanung der beiden Basel für den ESC 2025Die Kantonspolizeien Basel-Stadt und Basel-Landschaft planen gemeinsam den Einsatz für den ESC 2025.
Weiterlesen »
Land Basel und Urnengänge: ESC in Basel und Stimmrecht für 16-Jährige im AargauIn zwölf Schweizer Kantonen finden am Sonntag kantonale Urnengänge statt. Besonders in Basel steht die Abstimmung über den 37,5 Millionen Kredit für den Eurovision Song Contest (ESC) im Fokus. Im Aargau wird über die Einführung des Stimmrechtsalters 16 abgestimmt. In Basel-Stadt wird die Wiederwahl der Baudirektorin Esther Keller spannend.
Weiterlesen »