Das ausrangierte Batteriepaket der Raumstation ISS ist weitgehend in der Erdatmosphäre verglüht und ein Rest im Amerikanischen Mittelmeer abgestürzt.
Reste des ausrangierten Batteriepakets der Raumstation ISS sind am Freitagabend im Amerikanischen Mittelmeer abgestürzt. Um 20.29 Uhr am Freitagabend sei das Paket wieder in die Erdatmosphäre eingetreten, teilte die Sprecherin des Weltraumlagezentrums der Bundeswehr, Simone Meyer, mit. Das Batteriepaket sei «wahrscheinlich zu grossen Teilen verglüht». Reste seien grob in einem Korridor zwischen Guatemala und Florida ins Meer gefallen.
Vorab hatte es Sorge gegeben, dass Trümmerteile auf Deutschland stürzen könnten, obwohl das als sehr unwahrscheinlich galt. Keine Schäden Von Schäden war auch andernorts zunächst nichts bekannt. Bei dem Objekt handelte es sich um eine Palette mit neun ausgedienten Batterien der Internationalen Raumstation . Die Plattform mit Batteriepaketen war in etwa so gross wie ein Auto und wog rund 2,6 Tonnen.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Rest von ISS-Batterie im Amerikanischen Mittelmeer abgestürztDas ISS-Batteriepaket ist beim Eintritt in die Atmosphäre grösstenteils verglüht. Die Reste sind zwischen Guatemala und Florida ins Meer gestürzt.
Weiterlesen »
ISS-Weltraumschrott: Flugsicherung sieht derzeit keine Folgen für FlugverkehrIm Zeitraum um den 8. März 2024 wird der Wiedereintritt eines größeren Weltraumobjektes in die Erdatmosphäre erwartet. Es handelt es sich um eine
Weiterlesen »
«Keine Bauern, kein Essen, keine Zukunft», sagt Roman Hodel zu BOM und BevölkerungHeute wird über den A-Richtpreis verhandelt. Der Luzerner Landwirt Roman Hodel ist mit seinem Traktor von Dagmersellen nach Bern gefahren und auf den Hochdorf-Milchbeschaffer Andreas von Wyl getroffen.
Weiterlesen »
Zurich-CEO Mario Greco: «Schäden durch die globale Erwärmung werden immer teurer»Mario Greco, Konzernchef von Zurich Insurance, sagt, weshalb die Gewinnziele trotz Rekordergebnis nicht angehoben werden – und wie es um seine Zukunft beim grössten Schweizer Versicherer bestellt ist.
Weiterlesen »
Hinterlässt Schäden: Arzt fordert Handyverbot für Kinder bis 6 JahreKleine Kinder am Handy sind heutzutage kein seltener Anblick mehr. Experten zeigen sich schwer besorgt und appellieren für ein Verbot.
Weiterlesen »
2023 verursachten Unwetter wenig SchädenUnwetter haben im Jahr 2023 in der Schweiz Schäden in der Höhe von 75 Millionen Franken verursacht. Trotz des Felssturzes in Brienz GR und des Erdrutsches in Schwanden GL war 2023 damit ein vergleichsweise schadenarmes Jahr.
Weiterlesen »