Keine Aufnahmeprüfung mehr für Berufsmatura im Kanton Schwyz

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Keine Aufnahmeprüfung mehr für Berufsmatura im Kanton Schwyz
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 PilatusToday
  • ⏱ Reading Time:
  • 60 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 27%
  • Publisher: 68%

Nach den Kantonen Luzern und Zürich schafft auch der Kanton Schwyz die Aufnahmeprüfung für die Berufsmaturität ab.

Jetzt mitdiskutieren

«Der Kanton Schwyz wird in Anlehnung an die Verfahren im Kanton Luzern und im Kanton Zürich ebenfalls einen prüfungsfreien Eintritt in die Berufstmaturität 2 ermöglichen», schreibt das Bildungsdepartement des Kantons Schwyz in einer Antwort auf eine kleine Anfrage des Kantonsrats Martin Raña. Dieser wollte wissen, ob auch im Kanton Schwyz die Hürden für die Aufnahmeprüfung abgebaut werden. Gemäss Bildungsdepartement laufen aktuell die Vorbereitungen für die Einführug eines prüfungsfreien Eintritts auf den Sommer 2023. «Die Zugangskriterien sind zurzeit in Diskussion, werden sich aber im Sinne einer Vereinfachung der interkantonalen Prozesse an denjenigen der umliegenden Kantone orientieren», so das Bildungsdepartement weiter.

Der Kanton Luzern kündigte Anfang Juli an, dass ab kommendem Jahr unter gewissen Bedingungen keine Prüfung mehr absolviert werden muss, wenn jemand nach der Lehre noch die Berufsmaturität machen will. Die Berufsmaturität 2 ist diejenige, die nach der Lehre gemacht werden kann. Die Berufsmaturität 1 wird lehrbegleitend gemacht.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

PilatusToday /  🏆 11. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Kanton Zürich zählt über 100 Fälle von AffenpockenKanton Zürich zählt über 100 Fälle von AffenpockenBei 101 Personen im Kanton Zürich ist mittlerweile eine Infektion mit dem Affenpocken-Virus nachgewiesen worden. Schweizweit ist die Zahl der Fälle auf 234 gestiegen.
Weiterlesen »

Kein 1. August-Feuerwerk im Kanton AargauKein 1. August-Feuerwerk im Kanton AargauAufgrund der lang anhaltenden Dürre wird es dieses Jahr kein Feuerwerk im ganzen Kanton geben. Das Verbot gilt ab heute Morgen 9 Uhr. Auch besteht weiterhin ein Feuerverbot in Waldnähe.
Weiterlesen »

Kanton Zürich: Feuerverbot im Wald und in Waldesnähe gilt auch am NationalfeiertagKanton Zürich: Feuerverbot im Wald und in Waldesnähe gilt auch am NationalfeiertagAufgrund der grossen Waldbrandgefahr gilt im Kanton Zürich seit dem 21. Juli ein Feuerverbot im Wald und in Waldesnähe. Da keine ergiebigen Regenfälle absehbar sind, gilt das Verbot bis mindestens …
Weiterlesen »

Kanton Appenzell Innerrhoden: Feuerverbot im Wald und in WaldesnäheKanton Appenzell Innerrhoden: Feuerverbot im Wald und in WaldesnäheDie Trockenheit und die hohen Temperaturen der letzten Wochen haben in der ganzen Schweiz zu erheblicher bis grosser Waldbrandgefahr geführt. Die Niederschläge der Kaltfront vom 25. auf den 26. Jul…
Weiterlesen »

Kanton Glarus: Die Waldbrandgefahr bleibt grossKanton Glarus: Die Waldbrandgefahr bleibt grossDie Abteilung Wald und Naturgefahren beurteilt die aktuelle Waldbrandgefahr weiterhin als gross. Das Feuern im Wald und in Waldesnähe bleibt verboten. Ebenfalls verboten sind Höhenfeuer und Feuerwe…
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-23 07:17:09