Im brasilianischen Bundesstaat Rio Grande do Sul ist die Anzahl der Todesopfer weiter gestiegen. Über eine halbe Million Menschen musste die Heimat verlassen.
Im brasilianischen Bundesstaat Rio Grande do Sul ist die Anzahl der Todesopfer weiter gestiegen. Über eine halbe Million Menschen musste die Heimat verlassen.
Polizeibeamte patrouillieren in einem Überschwemmungsgebiet, um Diebstähle in der Innenstadt von Porto Alegre, Brasilien, zu verhindern, 11. Mai 2024. - keystone/EPA/Sebastiao Moreirades Bundesstaates Rio Grande do Sul am Sonntag mitteilte. Da es auch an diesem Wochenende geregnet hatte, ist die Zahl der Menschen, die ihre Häuser verlassen mussten, auf über 618'000 gestiegen. Insgesamt sind über zwei Millionen Menschen von den Überschwemmungen betroffen.
Das nach Angaben der Regionalregierung grösste Kriegsschiff Lateinamerikas wurde für humanitäre Hilfseinsätze am Samstag im Hafen der Stadt Rio Grande in Empfang genommen. Zu den wichtigsten Ausrüstungsgegenständen gehören zwei Wasseraufbereitungsanlagen, die insgesamt 20'000 Liter pro Stunde produzieren können.
Überschwemmmungen Hochwasser Todesopfer Rio Grande Do Sul
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Kein Ende in Sicht: Nobelpreisträger unterstützt Uni-Besetzung, doch jetzt schaltet sich die Politik einWährend an verschiedenen Schweizer Unis erste Gaza-Proteste aufflammen, besetzen in Lausanne Studierende bereits seit Tagen ein Gebäude. Sie werden von Professoren unterstützt. Der kantonale Bildungsdirektor sagt, warum das zu weit geht.
Weiterlesen »
Kinder in der Krise: Wenn das Warten auf Hilfe kein Ende nimmtKinder und Jugendliche leiden immer häufiger unter psychischen Erkrankungen. Doch in vielen Schweizer Kantonen fehlen ambulante und stationäre Therapieplätze – Psychiater und Psychiaterinnen schlagen Alarm.
Weiterlesen »
Bichsels Eishockeymärchen in Schweden – und kein Ende in SichtTalent Lian Bichsel im Fokus - er äussert sich unter anderem über das Verpassen der WM im August.
Weiterlesen »
Swiss fliegt wieder nach Tel Aviv – Kein Beirut-Flug bis Ende AprilDie Swiss fliegt ab Freitag wieder nach Tel Aviv, von Zürich aus. Dies entspricht der vergangene Woche gemachten Ankündigung der Muttergesellschaft Lufthansa zusammen mit der österreichischen AUA. Flüge in Libanons Hauptstadt Beirut bleiben bis Ende April ausgesetzt.
Weiterlesen »
Hochwasserkatastrophe in Südbrasilien: Keine EntwarnungExtreme Regenfälle führen in Südbrasilien zu massiven Überschwemmungen. Über 120 Menschen kamen ums Leben, mehr als 340'000 wurden evakuiert.
Weiterlesen »
Al-Jazeera-Verbot in Israel: Kein gutes Zeichen für die DemokratieDie Regierung von Benjamin Netanyahu wirft den Sender Al-Jazeera aus Israel raus. Ein solches Vorgehen kennt man in der Region nur allzu gut – von arabischen Autokraten.
Weiterlesen »