Mehr als die Hälfte der Unternehmen in der Schweiz wollen ihre Belegschaft im dritten Quartal aufstocken. Der Schweizer Jobmarkt ist dynamischer unterwegs als
Mehr als die Hälfte der Unternehmen in der Schweiz wollen ihre Belegschaft im dritten Quartal aufstocken. Der Schweizer Jobmarkt ist dynamischer unterwegs als in sämtlichen anderen Ländern. Der Fachkräftemangel ist mit voller Wucht zurück.Die Schweiz legt noch eine Schippe drauf: Der hiesige Arbeitsmarkt lässt den Rest Europas hinter sich. Das zeigt der Beschäftigungsausblick für das dritte Quartal des Personalvermittlers.
Getragen wird das Wachstum am Stellenmarkt von kleinen und mittelgrossen Unternehmen. Auffällig verschlechtert haben sich die Beschäftigungsaussichten hingegen bei Konzernen mit mehr als 1000 Angestellten. Hier wollen unter dem Strich gerade noch acht Prozent der Unternehmen Stellen schaffen. Schuld ist die lahmende Weltwirtschaft: Grosskonzerne sind in der Regel stärker globalisiert – und damit anfälliger für die Rezessionsängste auf dem internationalen Parkett.
Ganz anders die Ausgangslage bei den kleineren Firmen, die nun kräftig Personal aufstocken wollen: Bei vielen werden die neu geschaffenen Stellen wohl unbesetzt bleiben. Die Arbeitslosigkeit in der Schweiz liegtDa kommt künstliche Intelligenz ins Spiel: Viele Unternehmen setzen als «zusätzliche Arbeitskraft» auf die neue Technologie, betont Jeannerod. «Zeitfressende und repetitive Aufgaben kann künftig die KI übernehmen.
Die Schweiz ist mit Blick auf KI aussergewöhnlich aufgeschlossen: 57 Prozent der befragten Unternehmen geben an, zu den Early Adopters von ChatGPT und Co. zu gehören. Die grosse Mehrheit blickt optimistisch auf KI. Chancen und Hoffnungen überwiegen in ihren Augen gegenüber dem Risiko, dass KI Stellen kosten könnte.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Kein Sieger im letzten Testspiel: Die Schweiz und Österreich trennen sich mit 1:1-UnentschiedenDie Schweizer Nati kommt im letzten Testspiel gegen Österreich vor der Europameisterschaft nicht über ein 1:1-Unentschieden hinaus.
Weiterlesen »
Kein Sieger im letzten Testspiel: Die Schweiz und Österreich trennen sich mit 1:1-UnentschiedenDie Schweizer Nati kommt im letzten Testspiel gegen Österreich vor der Europameisterschaft nicht über ein 1:1-Unentschieden hinaus.
Weiterlesen »
UBS-Schweiz: Fusion der UBS- und CS-Schweiz bereits im Juli möglichDie Chefin der UBS Schweiz gibt Gas beim Zusammenschluss der Schweizer Divisionen von UBS und Credit Suisse: 'Die Fusion könnte bereits per 1. Juli 2024 erfolgen', sagte Sabine Keller-Busse.
Weiterlesen »
UBS-Schweiz: Fusion der UBS- und CS-Schweiz bereits im Juli möglichDie Chefin der UBS Schweiz gibt Gas beim Zusammenschluss der Schweizer Divisionen von UBS und Credit Suisse: 'Die Fusion könnte bereits per 1. Juli 2024 erfolgen', sagte Sabine Keller-Busse.
Weiterlesen »
UBS-Schweiz: Fusion der UBS- und CS-Schweiz bereits im Juli möglichDie Fusion der UBS und der CS könnte bereits im Juli erfolgen.
Weiterlesen »
UBS-Schweiz: Fusion der UBS- und CS-Schweiz bereits im Juli möglichAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »