Katholische Kirchgemeinde St. Urban erhält vom Kanton Luzern 7,5 Millionen Franken

«Katholische Kirchgemeinde St. Urban Erhält Vom Ka Nachrichten

Katholische Kirchgemeinde St. Urban erhält vom Kanton Luzern 7,5 Millionen Franken
5 Millionen FrankenKanton Luzern»
  • 📰 LuzernerZeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 76 sec. here
  • 5 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 41%
  • Publisher: 59%

Die katholische Kirchgemeinde St. Urban ist künftig selber verantwortlich für die Seelsorge – und erhält dafür Millionen. Ein Rückweisungsantrag der SP scheiterte.

Die katholische Kirchgemeinde St. Urban ist künftig selber verantwortlich für die Seelsorge – und erhält dafür Millionen. Ein Rückweisungsantrag der SP scheiterte.

Der Kanton Luzern erkauft ist künftig nicht mehr verantwortlich für die Seelsorge der katholischen Kirchgemeinde St. Urban.Der Kanton Luzern ist seit 1848 dazu verpflichtet, die Seelsorge der katholischen Einwohner in St. Urban sicherzustellen. Deshalb müssen die 403 Katholikinnen und Katholiken sowie 62 Firmen in St. Urban keine Kirchensteuern bezahlen.

Für die Umsetzung dieser Kollaturverpflichtung ist bis anhin die psychiatrische Klinik zuständig. Diese wandelte sich 2022 jedoch in eine Aktiengesellschaft und bat die Regierung deshalb um die Auflösung. Die Regierung kam der Bitte nach – und beantragte dem Kantonsrat einen Kredit von 7,48 Millionen Franken. Das ist die im Kollaturgesetz verankerte 22-fache Summe der Kosten von 340'000 Franken, die der Kanton pro Jahr trägt.

Meyers Rückweisungsantrag scheiterte mit 23 zu 88 Stimmen jedoch klar. Wer die Überweisung des Betrags verhindern will, kann das Referendum ergreifen.Vor dem Start der Kantonsratssession kam es zu einer Protestaktion: Mitarbeitende des Emmer Stahlwerks Steeltec wehrten sich gegen die Entlassungen.«Es führt kein Weg daran vorbei: Der Autoverkehr muss reduziert werden»

Copyright © Luzerner Zeitung. Alle Rechte vorbehalten. Eine Weiterverarbeitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung zu gewerblichen oder anderen Zwecken ohne vorherige ausdrückliche Erlaubnis von Luzerner Zeitung ist nicht gestattet.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

LuzernerZeitung /  🏆 28. in CH

5 Millionen Franken Kanton Luzern»

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Katholische Kirchgemeinde Reussbühl soll 2027 mit Luzern fusionierenKatholische Kirchgemeinde Reussbühl soll 2027 mit Luzern fusionierenHeute gibt's in der Stadt Luzern drei katholische Kirchgemeinden. Zwei von ihnen befinden sich in Vorgesprächen zu einer möglichen Fusion.
Weiterlesen »

Trotz nur 570 Mitgliedern: Reformierte Kirchgemeinde Mandach plant ein Bauprojekt von über 10 Millionen FrankenTrotz nur 570 Mitgliedern: Reformierte Kirchgemeinde Mandach plant ein Bauprojekt von über 10 Millionen FrankenAn der Versammlung am Montagabend drehten sich diverse Geschäfte um das Vorhaben auf der Pfruendmatt. Andreas Krebs, Kirchenpflegepräsident, verrät mehr.
Weiterlesen »

Myconiushaus soll abgerissen und durch Neubau ersetzt werdenMyconiushaus soll abgerissen und durch Neubau ersetzt werdenNeu bauen statt verkaufen: Die reformierte Kirchgemeinde Luzern ändert ihre Pläne fürs Gemeindezentrum Myconiushaus.
Weiterlesen »

Kirchgemeindeversammlung hat entschieden: Beim Glockenschlag bleibt alles gleichKirchgemeindeversammlung hat entschieden: Beim Glockenschlag bleibt alles gleichDie Mehrheit der Anwesenden der Kirchgemeinde Seon wollte von einer Einschränkung des Glockenschlags nichts wissen.
Weiterlesen »

Trotz Sparmassnahmen: Römisch-Katholische Kirche im Aargau hat zu wenig GeldTrotz Sparmassnahmen: Römisch-Katholische Kirche im Aargau hat zu wenig GeldDas Parlament der Römisch-Katholischen Kirche im Aargau genehmigte an seiner Synodensitzung vom 13. November sowohl das Budget 2025 als auch die Anträge des Kirchenrats zu den Zusammenschlüssen von Kirchgemeinden.
Weiterlesen »

Katholische Kirche: Austrittsquote 2023 angestiegenKatholische Kirche: Austrittsquote 2023 angestiegenDie im September von der Uni Zürich publizierte Missbrauchsstudie hat 2023 zu einer Austrittswelle bei Kirchen geführt.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-04 02:05:21