Aktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
In London wurden 22 Tonnen Cheddar gestohlen. England sucht nach dem Käse. Starkoch Jamie Oliver zeigt sich besorgt. Auch in der Schweiz hat die Käsemafia schon zugeschlagen. Ein Londoner Händler wurde Opfer eines Betrugs und verlor über 22 Tonnen hochwertigen Cheddar-Käse im Wert von rund 300'000 Pfund an einen falschen Käufer.
Ein 63-jähriger Mann wurde bereits verhaftet, und der gestohlene Käse könnte laut Spekulationen in den Nahen Osten oder nach Russland geschmuggelt worden sein.Ein Londoner Grosshändler ist um 22 Tonnen Cheddar betrogen worden. Was nach einem geschmacklosen 1-April-Scherz klingt, hat sich dieser Tage in England zugetragen.
Das Motiv gibt Rätsel auf. Nun gibt es aber Fortschritte bei den Ermittlungen zum «Great Cheese Robbery», dem grossen Käseraub. Branchenkenner spekulieren britischen Medien zufolge, dass der Cheddar illegal nach Nahost oder Russland gebracht worden sein könnte. TV-Starkoch Jamie Oliver rief Käsehändler weltweit zur Wachsamkeit auf.Der Käse-Diebstahl floriert in Europa und sorgt seit Jahren für Schlagzeilen. In den Niederlanden hat sich die sogenannte «Gouda-Mafia» etabliert, die regelmässig hochwertige Käsesorten entwendet und auf dem Schwarzmarkt verkauft.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Cheddar-Klau: Neal's Yard Dairy um 336'000 Franken betrogenEin Betrüger ergaunerte 950 Käselaibe von Neal's Yard Dairy. Die Polizei ermittelt, und Jamie Oliver fordert zur Vorsicht beim Käsekauf auf.
Weiterlesen »
Festnahme nach Diebstahl von 22 Tonnen Käse in LondonEin britischer Käsehändler ist um 950 Laibe Cheddar betrogen worden. Jetzt gibt es Fortschritte bei den Ermittlungen.
Weiterlesen »
100'000 Tonnen zu viel: Der Kanton St.Gallen verpasst sein Ziel beim CO2-AusstossDie Energieversorgung im Kanton St.Gallen soll bis 2030 wesentlich sicherer, effizienter und umweltfreundlicher werden. Die Zwischenbilanz ist durchzogen. Die CO2-Emissionen sind zuletzt kaum mehr gesunken, der Zubau erneuerbarer Energien läuft hingegen schneller als erwartet.
Weiterlesen »
Wegen der schlechten Ernte bewilligt der Bund 20 000 Tonnen ZusatzimporteDas kalte und nasse Wetter sorgt für eine schlechte Getreideernte. Rund ein Drittel tiefer als in durchschnittlichen Jahren schätzt die Branche den Ertrag ein. Nun bewilligt der Bund zusätzliche Importe um den Bedarf zu decken.
Weiterlesen »
Food Waste: 150 Tonnen essbare Bohnen landen in Biogas-AnlageWarum landen essbare Bohnen tonnenweise auf dem Kompost? Der Suberger Lohnunternehmer Ueli Brauen erklärt, wieso das diese Saison zweimal passiert ist.
Weiterlesen »
Bohnen aus dem Seeland: 150 Tonnen landeten in der BiogasanlageDiese Saison mussten 150 Tonnen Seeländer Bohnen in die Biogas-Anlage. Das geerntete Gemüse entsprach unter anderem optisch nicht den Anforderungen.
Weiterlesen »