Die deutschen Kartoffelbauern haben vor grossen Ernteausfällen wegen des zunehmenden Befalls durch schädliche Pilze gewarnt. «Die Gefahr massiver Krautfäule-Ausbrüche ist so gross wie schon lange nicht mehr», erklärte der Vorsitzende der Union der Deutschen Kartoffelwirtschaft, Olaf Feuerborn, am Montag.
Typische Krautfäule-Flecken auf Kartoffelblattoberseite. Erste Zeichen eines Befalls sind aber oft auf den Stängeln zu sehen.Grund seien die beschränkte Auswahl an Pflanzenschutzmitteln und die feuchtwarme Witterung. Die Kraut- und Knollenfäule ist eine Pflanzenkrankheit, die von einem Pilz ausgelöst wird und sowohl die oberirdische Kartoffelpflanze als auch die Knolle unter der Erde befällt.
Diese meist vom Blattrand oder von der Blattspitze her gebildeten Flecken vergrössern sich schnell bei feuchtwarmer Witterung. In den frühen Morgenstunden ist auf der Blattunterseite an der hellgrünen Übergangszone vom kranken zum gesunden Gewebe ein grau-weisslicher Pilzrasen zu erkennen. Der Erreger kann auch an Triebspitzen, Stängeln und Blattstielen sowie Knollen auftreten.
Schützen können Fungizide und gezüchtete Resistenzgene der Kartoffelsorten. Das Problem dabei ist nach Angaben des Bauernverbands die grosse Anpassungsfähigkeit des Pilzes Phytophthora infestans: Er entwickelt demnach schnell Resistenzen gegen Fungizide. Die Anzahl zugelassener Pflanzenschutzmittel sei jedoch stark reduziert worden. Bei wiederholter Anwendung desselben Mittels würden sich diese Resistenzen noch schneller herausbilden.
«Es muss gelingen, die europaweit rasche Ausbreitung neuer, besonders aggressiver Pilzstämme von Phytophthora infestans sowie die weitere Entwicklung von Resistenzen bei Wirkstoffen und Kartoffelsorten zu verhindern», erklärte Feuerborn. «Der Werkzeugkasten muss wieder gefüllt werden.»
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Bericht und Antrag betreffend die Gewährung eines Staatsbeitrages an die LIEmobil für die Jahre 2025 bis...Vaduz (ots) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 14. Mai 2024 den Bericht und Antrag betreffend die Gewährung eines Staatsbeitrages an den Verkehrsbetrieb...
Weiterlesen »
«Die Nacht erlaubt uns eine andere Wahrnehmung»: Die Geigerin Isabelle Faust leitet erneut die Ittinger PfingstkonzerteDie Ausnahmegeigerin Isabelle Faust kommt mit ihren Lieblingsmusikerinnen und -musikern bereits das dritte Mal als Intendantin der traditionsreichen Pfingstkonzerte nach Ittingen. Das am Freitag beginnende Festival steht unter dem Motto «Notturno», kreist also um das Thema Nacht.
Weiterlesen »
«Die Nacht erlaubt uns eine andere Wahrnehmung»: Die Geigerin Isabelle Faust leitet erneut die Ittinger PfingstkonzerteDie Ausnahmegeigerin Isabelle Faust kommt mit ihren Lieblingsmusikerinnen und -musikern bereits das dritte Mal als Intendantin der traditionsreichen Pfingstkonzerte nach Ittingen. Das am Freitag beginnende Festival steht unter dem Motto «Notturno», kreist also um das Thema Nacht.
Weiterlesen »
Cassis' Pressekonferenz: Die Schweiz will mehr Geld für die Ukraine ausgeben – und weniger für die Entwicklungshilfe13 Prozent der Schweizer Hilfsgelder sollen künftig in die Ukraine fliessen. Dafür stellt der Bund mehrere Programme in anderen Ländern ein. Jetzt gibt er bekannt, wo.
Weiterlesen »
Die SVP will die Eigenwerbung des Schweizer Fernsehens unterbinden – die zuständige Behörde interveniert aber nicht«Mein SRF ist unser SRF», sagen Zuschauerinnen und Zuschauer in Werbespots. Die SVP kritisiert unerlaubte politische Werbung im Kontext der 200-Franken-Initiative. Das Bundesamt für Kommunikation will die Eigenwerbung jedoch nicht stoppen.
Weiterlesen »
Die Hofkirche entschwebt in die Luft: Luzernerin setzt mit Videoprojekt ein Zeichen für die FriedenskonferenzEvelyne Walker verknüpft ein Bild von der Hofkirche, die Bürgenstock-Sujets von Bruno Müller-Meyer und animiertes Kunsterleben zur Friedensbotschaft.
Weiterlesen »