Auf den Solothurner Strassen haben sich im Jahr 2023 deutlich mehr Verkehrsunfälle mit Elektro-Trottinetts ereignet als im Vorjahr. Oft werden die Lenker/- innen dabei verletzt.
Auf den Solothurner Strassen haben sich im Jahr 2023 deutlich mehr Verkehrsunfälle mit Elektro-Trottinetts ereignet als im Vorjahr. Oft werden die Lenker/- innen dabei verletzt.Die Kantonspolizei Solothurn hat aufgrund dieser negativen Entwicklung die Präventionsmassnahmen in diesem Bereich deutlich erhöht.
Deutlich abgenommen hat im Berichtsjahr die Anzahl Personen, die bei Verkehrsunfällen ums Leben gekommen sind, von 14 im Jahr 2022 auf 3 im Jahr 2023. Abrufbar ist die Polizeiliche Verkehrsstatistik auf folgender Webseite Am Donnerstag, 4. April 2024, hat die Polizei Kanton Solothurn die „Polizeiliche Verkehrsstatistik» für das Jahr 2023 veröffentlicht. Sie enthält unter anderem Angaben über die Anzahl, die Art und die Ursachen von Verkehrsunfällen sowie über Kontrollen in den Bereichen Geschwindigkeit, Fahrfähigkeit, Lärm, Schwerverkehr, Tiertransporte und über verkehrspolizeiliche Präventionsmassnahmen.
Die Kantonspolizei Solothurn hat auf diese negative Entwicklung reagiert und die Präventionsmassnahmen in diesem Bereich deutlich erhöht. Unter anderem wurden zusammen mit den Rechnungen für die Motorfahrzeugsteuern, in Zusammenarbeit mit der Motorfahrzeugkontrolle, Flyer verschickt, auf denen die Lenkenden von Elektro-Zweirädern auf die geltenden Vorschriften aufmerksam gemacht wurden.
Im Jahr 2023 wurden insgesamt 1’532 Geschwindigkeitskontrollen mit mobilen, semistationären und Lasermessgeräten durchgeführt. Dabei sind 209’282 Geschwindigkeitsüberschreitungen festgestellt und geahndet worden. Die gemessenen Höchstgeschwindigkeiten betrugen: innerorts 125 km/h , ausserorts 148 km/h und auf der Autobahn 200 km/h . 9 Geschwindigkeitsüberschreitungen erfüllten den Raser-Tatbestand, gleich viele wie im Vorjahr.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Kanton SO: Polizeiliche Kriminalstatistik 2023 – Anstieg der registrierten StraftatenIm Kanton Solothurn wurden 2023 insgesamt 24'308 Straftaten zur Anzeige gebracht. Das sind 3'047 oder 14,3 % mehr als im Vorjahr.
Weiterlesen »
Kanton Aargau: Polizeiliche Kriminal- und Verkehrsstatistik 2023Im letzten Jahr wurde wiederum eine Zunahme der Anzahl Straftaten verzeichnet.
Weiterlesen »
Sicherheit im Kanton Uri: Jahresbericht und polizeiliche Statistiken 2023Mit dem Jahresbericht und den polizeilichen Statistiken gibt die Kantonspolizei Uri einen Einblick in die Organisation und informiert über Schwerpunkte und aktuelle Zahlen aus dem Arbeitsalltag der Polizei.
Weiterlesen »
Kanton Obwalden: Polizeiliche Kriminalstatistik 2023Im Kanton Obwalden sind die Straftaten gegen das Strafgesetzbuch (StGB) im vergangenen Jahr wieder gesunken und liegen wieder auf dem Niveau von 2021.
Weiterlesen »
Stadt Zürich ZH: Polizeiliche Kriminalstatistik 2023Gegenüber dem Vorjahr stieg die Anzahl festgestellter Straftaten in der Stadt Zürich im Vergleich zum Vorjahr um 10,3 Prozent (2022: 41 946 / 2023: 46 253).
Weiterlesen »
Kanton Nidwalden: Polizeiliche Kriminalstatistik 2023Im Jahr 2023 entwickelte sich im Kanton Nidwalden die Sicherheitslage insgesamt positiv, indem die Gesamtzahl der Straftaten um 7% gesunken ist.
Weiterlesen »