Die Behörden hoffen auf ein Ende des Jurakonflikts. Das Ende scheint nahe. Aber: Sicher ist es nicht.
Das Ja zum Vertrag über den Wechsel von Moutier vom Kanton Bern zum Kanton Jura ist deutlich. Und es ist keine Überraschung. Viele werden froh sein. Und sich bestätigt fühlen. Bestärkt in der Annahme, dass der Konflikt damit ein Ende haben könnte.
Adieu Bern: Moutier feiert Kantonswechsel zum Jura Der zuständige Berner Regierungsrat Pierre-Alain Schnegg, selbst Bernjurassier, sprach im Vorfeld der Abstimmung von einer «klaren Ansage». Die Jurafrage sei mit dieser Abstimmung abgeschlossen, wie auch immer der Entscheid des Stimmvolks ausfällt. So wurde es den Stimmbürgern versprochen, so wurde das komplizierte Vertragswerk angepriesen.
Noch immer viele Emotionen Wer die Menschen im Berner Jura auf die jahrzehntelangen Diskussionen anspricht, merkt schnell: Die Jurafrage ist ein emotionales Thema. Da fliessen auch mal Tränen. Es geht um Zugehörigkeit, Heimat, aber auch um Ungerechtigkeiten.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Moutier stimmt für Kantonswechsel zum JuraIn der kantonalen Abstimmung am Sonntag stimmten die Jurabewohner klar für den Kantonswechsel von Moutier vom Kanton Bern zum Kanton Jura. Der Entscheid aus dem Kanton Bern steht noch aus.
Weiterlesen »
Abstimmungen Bern und Jura: Kantonswechsel der Gemeinde MoutierDie Stimmberechtigten in Bern und Jura haben dem Kantonswechsel von Moutier zugestimmt. Damit soll die Jurafrage vorläufig geklärt sein.
Weiterlesen »
Der Kanton Bern sagt Ja zum Kantonswechsel von MoutierMoutier wird voraussichtlich 2026 jurassisch. Die Menschen im Kanton Bern stimmen dem Wechsel der Gemeinde zu.
Weiterlesen »
Bern und Jura stimmen dem Kantonswechsel von Moutier zu – Ein Ergebnis fällt dabei überraschend tief ausDie Stimmbevölkerung der Kantone Bern und Jura hat am Sonntag dem Kantonswechsel des Städtchens Moutier deutlich zugestimmt. Für den Bundesrat ist der Jurakonflikt damit beigelegt.
Weiterlesen »
Vier Dinge, die wir über die Römer wissen und die so nicht stimmenDie Augster Archäologin Adrienne Cornut räumt mit einigen Missverständnissen auf.
Weiterlesen »
... «dann öffnen wir die Arme»: Warum die Reichenauer anders sind – die Welterbe-Insel prägt ihre MenschenSchönste Natur und eindrucksvolle Geschichte auf Schritt und Tritt. Die Reichenauer sind gesegnet. Doch Traditionen erhalten sich nicht von alleine und der Wandel macht vor der Gemüseinsel nicht halt.
Weiterlesen »