Das Luzerner Kantonsspital und die Emmer Gemeindeverwaltung beanspruchen den Namen für sich. Wer hat ihn mehr verdient?
Kantonsspital oder Emmer Gemeindeverwaltung: Welches ist der wahre «Schoggiturm»?Bis vor kurzem war für mich klar: Der «Schoggiturm», das ist das Gebäude, in dem die Emmer Gemeindeverwaltung einquartiert ist. Doch als vor einigen Tagen jemand das appetitliche Wort in einem Zusammenhang in den Mund nahm, in dem unmöglich das Emmer Gebäude gemeint sein konnte, da musste ich erfahren: Es gibt nicht einen, sondern zwei Schoggitürme in der Region Luzern.
Mein Gesprächspartner wusste übrigens umgekehrt auch nicht, dass die Emmer Gemeindeverwaltung im Volksmund Schoggiturm genannt wird. Folgerichtig kam dann die Frage aufs Tapet, welches nun der wahre Schoggiturm ist. Die Diskussion führte zu keiner Lösung. Natürlich war es jeweils jener, von dem man jahrelang geglaubt hatte, er sei der einzige Schoggiturm.
Und, welches ist für Sie der wahre Schoggiturm? Abschliessend klären lässt sich die Frage wohl nicht. Etwas ist mir durch das Ganze aber klar geworden: Es braucht mehr Gebäude mit Nahrungs-Spitznamen. Die Schoggitürme und der Cervelatpalast dürfen ruhig noch etwas Gesellschaft erhalten. Potenzial sehe ich spontan für das Krienser Stadthaus . Weitere Vorschläge sind willkommen.
Der Bahnausbau verzögert sich um mehrere Jahre, wird teurer und bringt weniger als versprochen. Jetzt braucht es teure Reparaturmassnahmen. Das könnte negative Folgen haben für künftige Projekte – allen voran für das Basler Herzstück und den Luzerner Tiefbahnhof.
Copyright © Luzerner Zeitung. Alle Rechte vorbehalten. Eine Weiterverarbeitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung zu gewerblichen oder anderen Zwecken ohne vorherige ausdrückliche Erlaubnis von Luzerner Zeitung ist nicht gestattet.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
«Überlastung, Ineffizienz und Konflikte»: So will Wettingen seine Gemeindeverwaltung umkrempelnDas Führungsmodell der Wettinger Gemeindeverwaltung weist Schwachstellen auf, heisst es in einer Mitteilung des Gemeinderats. Deshalb wird Mitte nächstes Jahr eine neue Führungsstruktur eingeführt. An der Anzahl Gemeinderatsmitglieder soll weiterhin festgehalten werden.
Weiterlesen »
Kantonsspital: Wechsel in der Geschäftsleitung +++ Autofahrerin baut Selbstunfall: Totalschaden +++ Mit dem April kommen die Flöhe: lästig!News aus der Stadt St.Gallen und der Umgebung im Ticker: Aktuelles aus St.Gallen, Gossau, Rorschach und weiteren Gemeinden über Menschen, Gewerbe und Events.
Weiterlesen »
Haus Olé: Eröffnungsdatum steht +++ Kantonsspital: Wechsel in der Geschäftsleitung +++ 18-Jährige schrottet MercedesNews aus der Stadt St.Gallen und der Umgebung im Ticker: Aktuelles aus St.Gallen, Gossau, Rorschach und weiteren Gemeinden über Menschen, Gewerbe und Events.
Weiterlesen »
Marianne Binder kritisiert geplanten Kantonsspital-Abbruch: «Wir beklagen überall Platznot»Der Widerstand gegen den Abriss des alten KSB wächst: Mit Ständerätin Marianne Binder (Mitte) äussert sich erstmals eine bürgerliche Politikerin kritisch. Zumindest eine Zwischennutzung würde Sinn machen, findet sie.
Weiterlesen »
Für den Neubau: Kantonsspital Aarau nimmt 140 Millionen Franken von Anlegern aufDas Kantonsspital Aarau ist im Hoch. Den guten Jahreszahlen 2023 folgt nun die Meldung über neues Kapital in Millionenhöhe. Es geht um den 750-Millionen-Neubau «Dreiklang».
Weiterlesen »
Kantonsspital Aarau nimmt 140 Millionen Franken «grüne Anleihe» aufDas Kantonsspital Aarau finanziert seinen Neubau teilweise durch eine «grüne Anleihe». Investoren steuern 140 Millionen Franken bei.
Weiterlesen »