Kantonalbank unterstützt Tierheim Sitterhöfli +++ Christnachtfeier live aus der Kirche St.Laurenzen +++ Poetry Slam in der Grabenhalle

«Kantonalbank Unterstützt Tierheim Sitterhöfli +++ Nachrichten

Kantonalbank unterstützt Tierheim Sitterhöfli +++ Christnachtfeier live aus der Kirche St.Laurenzen +++ Poetry Slam in der Grabenhalle
LiveSt Gallen Gossau Rorschach»
  • 📰 tagblatt_ch
  • ⏱ Reading Time:
  • 503 sec. here
  • 12 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 212%
  • Publisher: 55%

News aus der Stadt St.Gallen und der Umgebung im Ticker: Aktuelles aus St.Gallen, Gossau, Rorschach und weiteren Gemeinden über Menschen, Gewerbe und Events.

Kantonalbank unterstützt Tierheim Sitterhöfli +++ Christnachtfeier live aus der Kirche St.Laurenzen +++ Poetry Slam in der Grabenhalle

Gottesdienstbesucherinnen und -besucher seien herzlich eingeladen, der Christnachtfeier gleich unter dem Sternenhimmel der Laurenzenkirche beizuwohnen. Alle, welche die SRF-Feier vor Ort miterleben möchten, sind gebeten, um 22.15 in die Kirche St.Laurenzen zu kommen.Am Samstag, 21. Dezember, gibt es in der Grabenhalle eine Alternative zum Weihnachtsstress: In der 88. Ausgabe des St.Galler Poetry Slams batteln sich die besten Poetinnen und Poeten aus dem deutschsprachigen Raum.

Gemäss Angaben der Polizei komme das Duo für weitere Diebstähle aus Kellerabteilen und Tiefgaragen in der gleichen Nacht sowie für weitere Delikte in der Vergangenheit in Frage. Die Kantonspolizei hat unter der Leitung der St.Galler Staatsanwaltschaft die Ermittlungen aufgenommen.Der Stadtrat hat Martin Felber zum neuen Schulleiter der Primarschule Hebel-Bach gewählt.

Als Beitrag an die «dringend notwendige humanitäre Hilfe» hat der Administrationsrat des Katholischen Konfessionsteils St.Gallen einen Beitrag von 10’000 Franken zugesichert. «Die St.Galler Katholikinnen und Katholiken bringen damit ihre Verbundenheit mit den Menschen in Syrien zum Ausdruck», wie es abschliessend in der Mitteilung heisst.Gianni Jetzer Kunstmuseum St.

Für die Erweiterung des Radwegs müssen jedoch bei der historischen Unterstation zwei Bäume und auf dem Areal der Kirche St.Leonhard drei Bäume gefällt werden. Zum ökologischen Ausgleich soll eine Wildrosenhecke gepflanzt werden. Auch Totholzhaufen und Blumenwiesenstreifen sollen angelegt werden. Die Grünen begrüssen das, regen jedoch an, wo möglich auch wieder Bäume zu pflanzen.

Seit 2016 unterstützt das Bundesamt für Kultur Museen bei der Provenienzforschung. Ursprünglich war die Finanzhilfe auf Raubkunst aus der Zeit des Nationalsozialismus ausgerichtet, seit 2018 umfasst sie auch die Erforschung von Kulturgütern aus kolonialen und archäologischen Kontexten. Der traditionelle Auftakt der Weihnachtstage am vierten Advent, 22. Dezember, ab 10 Uhr, in der Kirche St.Laurenzen wird dieses Jahr erstmals wieder gemeinsam von Rudolf Lutz und Beat Antenen gestaltet.Zehn Jahre sind vergangen, seit Rudolf Lutz und Beat Antenen zum letzten Mal gemeinsam den traditionellen «Weihnachtsauftakt» in der Kirche St.Laurenzen in der Stadt St.Gallen gestaltet haben. Ende 2023 beendete Rudolf Lutz nach 30 Jahren seine Tätigkeit als Laurenzen-Organist.

Sie schauten den gespielten Szenen zu und nutzten die Pausen für Gespräche. Dieses Jahr kamen auch Gäste aus Esslingen nach St.Gallen, um sich das Freilichtspiel anzuschauen. «Sie waren beeindruckt von dem grossen Aufwand, den wir betreiben», sagt Projektleiter Henry Brunschweiler. Ob und wie die Esslinger das Konzept übernehmen, ist vorderhand offen.Kamele in der Marktgasse und Jesus auf dem Klosterplatz: Doris von Bergen spielt seit Beginn bei der St.

Aufgrund der Bauarbeiten am Langsamverkehr-Tunnel unter der St.Leonhard-Strasse wird der Anschluss ans bestehende Fahrleitungsnetz erst später realisiert. Die Inbetriebnahme dieses fast drei Kilometer langen Fahrleitungsabschnitts erlaubt es die Doppelgelenk-Batterietrolleybusse nun ganzjährig auf den Linien 3 und 4 einzusetzen.

Die Stadt St. Gallen gehe nicht haushälterisch um mit ihren Steuergeldern, heisst es im Communiqué von Ketterer. Die Politik der Stasdt führe zu Umsatzeinbussen im Gewerbe, die Folgen seien sinkende Steuereinnahmen und Stellenverluste. Zeitgleich erhöhten sich die Ausgaben der Stadt, was hauptsächlich auf stark anwachsende Personalkosten zurückzuführen sei.

Es fehle der Wille zum haushälterischen Umgang mit den zur Verfügung stehenden Mitteln. Als i-Tüpfelchen wünsche sich die Stadt einen höheren Finanzausgleich von den umliegenden Gemeinden. Doch die 3,7 Millionen Franken pro Jahr würden bereits im ersten Jahr grösstenteils von den Lohnerhöhungen geschluckt, kritisiert die Aufrecht-Frau.

Das rund 50-minütige Bühnenwerk beinhaltet Neukompositionen und Arrangements, die eigens für die mitwirkenden Künstlerinnen und Künstler zusammengestellt wurden. Musiziert wird mithilfe von speziellen Instrumente, die sich auf die individuellen Fähigkeiten jeder Person anpassen lassen. Darunter zum Beispiel ein Touch-Synthesizer, der das Musizieren für Menschen mit eingeschränkter Mobilität erleichtert.

Um 17.50 Uhr wurde auf der Seestrasse in Goldach ein 24-jähriger Mann mit seinem Auto angehalten. Die Polizisten stuften den Mann als fahrunfähig ein und verfügten bei ihm die Entnahme einer Blut- und Urinprobe. Auch ihm wurde der Führerausweis auf der Stelle abgenommen. Im Auto des Mannes konnte gemäss Mitteilung ein angerauchter Joint sichergestellt werden.

Dana Zemp hat ein neues Amt. Zemp wurde erst während Corona als St.Gallens Kantonsärztin und dann als SVP-Regierungsratskandidatin bekannt. Jetzt übernimmt sie per 1. Januar die Leitung des Rehazentrums St.Gallen. Das Rehazentrum befindet sich im Gebäude der Geriatrischen Klinik und wird von den Kliniken Valens und den Zürcher Rehazentren betrieben.

Dies habe zusammen mit der Teuerung zu einer Unterdeckung bei der Fernwärmeversorgung geführt. Die Gebühren seien so zu bemessen, dass sämtliche Kosten für die Versorgung gedeckt werden könnten. Gleichzeitig mit der Veröffentlichung der neuen Fernwärmepreise schaffen die St.Galler Stadtwerke Transparenz über die Umweltauswirkungen ihrer Wärmeprodukte. Anhand von Umweltbelastungspunkten und CO₂-Äquivalenten lasse sich die ökologische Ausprägung der vier Fernwärmeprodukte miteinander vergleichen.

In der Antwort auf den Vorstoss zeigte sich der Stadtrat im Sommer 2023 offen für eine neue Nutzung durch Private. Er führte aber auch mehrere Gründe an, warum eine Verschiebung schwierig sei. Zum Beispiel sei unklar, wie gut sich die Rondelle ab- und wieder aufbauen lasse. Je nachdem, wie sie genutzt werden soll, müsse sie wärmegedämmt werden. Das würde die bereits heute kleinen Standflächen von rund fünf Quadratmetern weiter verkleinern.

Um 13 Uhr eröffnen die Nachwuchs-Flag-Teams der St.Gallen Bears und der Lake Zurich Red Scorpions das sportliche Programm. Um 14 Uhr findet ein Demonstrationsspiel Tackle Football zwischen zwei Mixed-Teams der Bears statt. Da kein Gegner für dieses Freundschaftsspiel gefunden werden konnte, wurde diese Variante gewählt. Auch in diesem Jahr ist mit warmem Essen und heissen Getränken für das leiblichen Wohl der Zuschauerinnen und Zuschauer gesorgt.

Schon in ihrer ersten Reaktion gaben sich die Kunstschaffenden kämpferisch. «Jetzt erst recht», sagte Thomas Stüssi, einer der Mitinitianten, gegenüber dem «Tagblatt». Trotz knapper Ressourcen und politischem Widerstand wollen die vier den Skilift zum Laufen bringen. Jetzt haben sie eine Sammelaktion gestartet.

Sie ist besonders für Familien ein Spektakel: die Weihnachtsreise in St.Gallen. Zum siebten Mal wird sie kommenden Sonntag in der Innenstadt durchgeführt. Um 13.45 Uhr versammeln sich über 40 Darstellerinnen und Darsteller auf dem Klosterplatz. Von dort aus starten die römischen Soldaten, Hirten, Sterndeuter und die heilige Familie den Umzug über den Gallusplatz, durch die Weber- und Multergasse bis hin zum Bärenplatz.

Für die Inszenierung der biblischen Weihnachtsgeschichte engagieren sich über 100 Freiwillige vor und hinter der Kulisse. Sie kommen über die Stadtgrenzen hinaus aus der ganzen Region. «Die Weihnachtsreise vereint Stadt und Land», sagt Henry Brunschweiler. Er ist Projektleiter und wird vom Verein Weihnachtsreise delegiert. Hinter dem Verein wiederum stehen die drei Landeskirchen und die evangelische Allianz.

Sollen Eltern stärker zur Kasse gebeten werden? – Bürgerliche hinterfragen Tarife für städtische Tagesbetreuung Die drei Fraktionen schreiben: «Wir unterstützen den Grundsatz, dass die Elternbeiträge nur einen Teil der anfallenden Kosten abdecken und je nach der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit der Eltern ausgestaltet sind.» Der Kostendeckungsgrad von «nur gerade 25 Prozent» gibt ihnen allerdings zu denken. Sie fragen, ob hier angesichts der angespannten städtischen Finanzlage Optimierungsbedarf bestehe.

Der Senegal ist einer der wichtigsten Märkte für Okutex. St.Galler Stoffe und Stickereien werden im westafrikanischen Land schon seit Jahrzehnten getragen, vor allem bei festlichen Anlässen. Das St.Galler Familienunternehmen, das heute von der vierten Generation geleitet wird und seinen Sitz in der St.Galler Innenstadt hat, exportiert Stoffe vor allem nach Afrika, aber auch weltweit.

Schliesslich drang eine unbekannte Täterschaft in eine Wohnung an der Wolfgangstrasse ein. Die Tat ereignete sich gemäss Mitteilung zwischen 8 Uhr und 13.50 Uhr am Mittwoch. Die Täter brachen eine Tür auf und gelangten so in die Wohnung. Dort durchsuchten die Einbrecher diverse Behältnisse und stahl 1000 Franken. Der Sachschaden beträgt rund 1000 Franken.Die SSC Big Band Rheintal und der Jodlerclub Stadt St.

Am Mittwochabend gab es verschiedene Meldungen zu einem Tanklaster, der wohl an der Wildeggstrasse in St.Gallen verunfallt ist.Leserbilder von 16.50 Uhr zeigen einen grossen Lastwagen, der schräg in einem Wiesenbord stecken geblieben ist. Als die Stadtpolizei St.Gallen eine halbe Stunde später vor Ort ist, denkt sie zuerst, der Laster sei spurlos verschwunden.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

tagblatt_ch /  🏆 32. in CH

Live St Gallen Gossau Rorschach»

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Ausstellungseröffnung «Dazwischen» an der Fachhochschule Ost St.Gallen +++ Mundartpoet Pedro Lenz zu Gast in St.Gallen +++ Jazzlegende Bruno Spoerri tritt in St.Gallen auf und erhält PreisAusstellungseröffnung «Dazwischen» an der Fachhochschule Ost St.Gallen +++ Mundartpoet Pedro Lenz zu Gast in St.Gallen +++ Jazzlegende Bruno Spoerri tritt in St.Gallen auf und erhält PreisDie Ostschweizer Kulturszene ist lebendig und vielfältig. In unserem Kultur-Ticker informieren wir Sie laufend über Neuigkeiten von Kunstschaffenden und Kulturbetrieben aus der Ostschweiz.
Weiterlesen »

Hommage an Emil Steinberger im Kinok St.Gallen +++ Ausstellungseröffnung «Dazwischen» an der Fachhochschule OST St.Gallen +++ Mundartpoet Pedro Lenz zu Gast in St.GallenHommage an Emil Steinberger im Kinok St.Gallen +++ Ausstellungseröffnung «Dazwischen» an der Fachhochschule OST St.Gallen +++ Mundartpoet Pedro Lenz zu Gast in St.GallenDie Ostschweizer Kulturszene ist lebendig und vielfältig. In unserem Kultur-Ticker informieren wir Sie laufend über Neuigkeiten von Kunstschaffenden und Kulturbetrieben aus der Ostschweiz.
Weiterlesen »

Claudia Caviezel bespielt das Treppenhaus des Kunstmuseums St.Gallen +++ Inklusives Konzert im Palace St.Gallen +++ Day Dance in der Tonhalle St.GallenClaudia Caviezel bespielt das Treppenhaus des Kunstmuseums St.Gallen +++ Inklusives Konzert im Palace St.Gallen +++ Day Dance in der Tonhalle St.GallenDie Ostschweizer Kulturszene ist lebendig und vielfältig. In unserem Kultur-Ticker informieren wir Sie laufend über Neuigkeiten von Kunstschaffenden und Kulturbetrieben aus der Ostschweiz.
Weiterlesen »

DocMorris: Zürcher Kantonalbank sieht Kapitalerhöhung als wahrscheinlichDocMorris: Zürcher Kantonalbank sieht Kapitalerhöhung als wahrscheinlichDie Online-Apotheke DocMorris wächst langsamer als die Konkurrenz. Das Risiko einer Kapitalerhöhung steigt.
Weiterlesen »

Zwei neue Mitglieder: So ist der Bankrat der Basler Kantonalbank aufgestelltZwei neue Mitglieder: So ist der Bankrat der Basler Kantonalbank aufgestelltFür die Amtsperiode von 2025 bis 2029 wählte die Basler Regierung den Bankrat der Basler Kantonalbank. Aufgrund von zwei Rücktritten kam es zu zwei Vakanzen im obersten Leitungsgremium der Bank, die nun wieder besetzt sind.
Weiterlesen »

Zürcher Kantonalbank nennt Schweizer Aktienfavoriten für 2025Zürcher Kantonalbank nennt Schweizer Aktienfavoriten für 2025Die Zürcher Kantonalbank hat die Liste ihrer Schweizer Aktienfavoriten für 2025 publiziert.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-02 06:00:36