Eine Hausfrau ist gebüsst worden, weil sie ihren 18 Minischweinen zu wenig Wasser und Einstreu als Kälteschutz verabreicht hat. Sie stand vor dem Bezirksgericht.
Die 51-jährige Hausfrau aus dem Zürcher Unterland hielt 18 Minischweine in zwei gemieteten Schweineställen in einem Bauernhof, sorgte aber für die Tiere nicht so, wie es das Tierschutzgesetz vorschreibt. Schon im Mai 2020 wurde die Schweizerin deshalb per Strafbefehl vom Statthalteramt Bülach bestraft. Inzwischen hatte sie wieder Post erhalten.
Zudem muss sie Gebühren von mehreren Hundert Franken bezahlen. «Bei der Kontrolle hatten die Schweine kein Wasser.» Dies sei auch schon im früheren Strafbefehl bemängelt worden. Zudem sprach der Richter sie auch bezüglich Kälteschutz und Einzelhaltung schuldig. In den anderen Fällen gab es Freisprüche. Weiterer Prozess im neuen Jahr Eigentlich wollte sich die Frau mit der Zucht von Minischweinen finanziell über Wasser halten.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Kanton Zürich: Über 200 Fahrzeuge zu schnell – Raser (Nordmazedonier) mit 239 km/h gestopptDie Kantonspolizei Zürich hat in der Nacht auf Sonntag (17.11.2024) im Islisbergtunnel auf der A4 eine Geschwindigkeitskontrolle durchgeführt.
Weiterlesen »
Nachhaltige Energie: Im Kanton Zürich entsteht die erste private Solaranlage an einer AutobahnZwei Anlagen an der Oberlandautobahn bei Wangen-Brüttisellen liefern ab 2025 Solarstrom. Davor galt es, einige Hürden zu nehmen.
Weiterlesen »
IKON untersucht Wege zur nachhaltigen Mobilität im Kanton ZürichZürich (ots) - Im Verkehrssektor gewinnt das Thema Energiewende in den letzten Jahren immer mehr an Bedeutung und ist wesentlicher Bestandteil bei der Umsetzung von...
Weiterlesen »
Kanton Zürich und SBB wollen automatisierten ÖV auf dem Land testenDer Kanton Zürich und die SBB wollen selbstfahrenden öffentlichen Verkehr auf dem Land testen. Die automatisierten Autos sollen ab Frühling 2025 das Angebot für die Anreise vom und zum Bahnhof ergänzen. Als Pilotregion haben sie das Zürcher Furttal ausgewählt.
Weiterlesen »
Kanton Zürich dreht Budgetdefizit in Überschuss dank SNB-MillionenDer Kanton Zürich profitiert von abgelaufenen Banknoten und dreht sein Budgetdefizit in einen Überschuss. Die SNB wird im April 2025 den Geldwert der alten Banknoten zurückzahlen, die bis zu diesem Termin nicht zurückgegeben wurden.
Weiterlesen »
Kanton Zürich: Kontrollen rund um FussballspielDie Kantonspolizei Zürich hat rund um das Fussballderby vom Dienstagabend (3.12.2024) in ihrem Zuständigkeitsgebiet Personenkontrollen durchgeführt und die Stadtpolizei Zürich bei ihrem Einsatz unterstützt.
Weiterlesen »