Im Zürcher Richtplan sind der Stammerberg bei Hüttwilen und das Thurtal in Neunforn für Windkraftanlagen vorgesehen.
Kanton Zürich plant Windparks an der Thurgauer Grenze: Anwohner in Hüttwilen und Neunforn erfahren es per Zufall – und sind sauer
Die Vernehmlassung des Kantonalen Energiegesetzes soll den Bewilligungsprozess für das Bauen von Windkraftanlagen beschleunigen, und Einwendungen gegen beide Projekte werden bis spätestens am 31. Oktober akzeptiert. Aus diesem Grund werden nun betroffene Thurgauerinnen und Thurgauer aktiv.Das Ehepaar Susannah Clea Seidel und Dieter Beer aus Nussbaumen haben vor kurzem in einem Leserbrief in der «Frauenfelder Woche» ihre Sicht gegen den Zürcher Richtplan dargestellt.
Informationen erhielt die Gemeinde Hüttwilen sehr kurzfristig und auch nur durch Zufall. «Wir wussten nichts von den Infoanlässen des Kantons Zürich und des Gemeinderats Stammheim», erklärt Peter Köstli und fährt fort:Im Moment sind der Zürcher Richtplan und die Beteiligung am Mitwirkungsverfahren in den Gemeinderatssitzungen ein Thema. Es gebe Punkte, die der Gemeinderat infrage stelle, sagt Peter Köstli.
«Wir sind klar der Meinung, dass im Bewertungsverfahren der Standorte nicht alle Tatsachen berücksichtigt oder gleichwertig beurteilt wurden. Gemäss Frehner sei es ein Fakt, dass sich angrenzend das Auenschutzgebiet von nationaler Bedeutung «Schäfäuli» befindet, die komplette Gemeinde Neunforn im BLN als Glaziallandschaft zwischen Thur und Rhein sowie die beiden stark betroffenen Dörfer Fahrhof und Niederneunforn im Isos geführt werden.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Kanton Zürich: Eltern bezahlen zu viel Geld für KlassenlagerDem eidgenössischen Preisüberwacher zufolge zahlen Eltern zu viel für Klassenlager, vor allem im Kanton Zürich.
Weiterlesen »
Sanija Ameti tritt aus Parteileitung der GLP Kanton Zürich zurückSeit dem Herbst 2021 ist Sanija Ameti Co-Präsidentin der Operation Libero. Parallel dazu betritt Ameti bald die Bühne der Parteipolitik: Sie wurde für die Grünliberalen ins Zürcher Stadtparlament gewählt. Ein rasanter politischer Aufstieg, der nicht ohne Nebengeräusche verläuft.
Weiterlesen »
Trotz Bau-Boom herrscht im Kanton Zürich grosse WohnungsknappheitDie Bautätigkeit im Kanton Zürich hält weiterhin nicht mit der Nachfrage Schritt. Dies zeigt eine aktuelle Analyse der Fachstelle Wirtschaftspolitik.
Weiterlesen »
Im Kanton Zürich bräuchte es bis 2040 jährlich 7600 neue WohnungenIm Kanton Zürich besteht weiterhin eine Wohnungsknappheit. Laut einer aktuellen Analyse müssten bis 2040 jährlich etwa 7600 Wohnungen gebaut werden.
Weiterlesen »
Versammlung der FDP Kanton Zürich: Leutenegger und sein Team schärfen ihr ParteiprogrammDie Leitung hat die Flut an Anträgen am Samstag massiv zusammengestrichen. Und Filippo Leutenegger kündigte zwei Volksinitiativen an.
Weiterlesen »
Quaggamuschel zwingt Kanton Zürich zu Massnahme für BöötlerAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »