Die Zürcher Feuerwehren stehen seit letztem Freitag im Grosseinsatz.
Bei der Gebäudeversicherung Kanton Zürich sind bis jetzt über 60 Schadenmeldungen aufgrund der starken Regenfälle der vergangenen Tage eingegangen. Sicherheitsdirektor und GVZ-Verwaltungsratspräsident Mario Fehr dankte heute den Einsatzkräften vor Ort.
Im Zusammenhang mit den Auswirkungen der starken Regenfälle haben die Feuerwehren im Kanton Zürich seit vergangenem Freitagmorgen, 31. Mai 2024, bereits weit über 450 Einsätze geleistet. Gefordert wurden die Einsatzkräfte insbesondere in den Bezirken Affoltern, Dietikon, Zürich, Horgen, Meilen, Uster, Winterthur, Pfäffikon und Hinwil. Aber auch in den anderen Bezirken standen und stehen die Feuerwehren in hoher Einsatzbereitschaft .
Bei der Gebäudeversicherung Kanton Zürich sind bis heute Montagmorgen, 10 Uhr, über 60 Schadenmeldungen, insbesondere aufgrund von Überschwemmungen, eingegangen. Die GVZ geht aktuell von einer Schadensumme von rund 2 Millionen Franken aus. Zusammen mit GVZ-Direktor Lars Mülli und Gemeindevertretern machte sich Sicherheitsdirektor Mario Fehr heute ein Bild über die Schadenssituation im Tösstal. Dabei sprach er den Einsatzkräften vor Ort, stellvertretend für alle derzeit im Kanton engagierten Organisationen und deren Angehörigen, seinen grossen Dank aus: „Die Zürcher Feuerwehren haben Grossartiges geleistet und dank ihrem Einsatz viel dazu beigetragen, weiteren Schaden abwenden zu können.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Dauerregen im Kanton Zürich: Bäche treten über die Ufer, Feuerwehren im EinsatzEs regnet wie aus Kübeln, stellenweise fielen schon über 70 Millimeter Regen. Bilder zeigen überschwemmte Bäche, reissende Flüsse und vollgelaufene Tiefgaragen.
Weiterlesen »
Kanton Uri: Frühlingskurse machen Feuerwehren fit für den EinsatzAktuelle Polizeimeldungen - Polizeinachrichten
Weiterlesen »
Jugendgefängnis Uitikon: Kanton Zürich ortet Schwachstellen und ergreift bauliche MassnahmenVier junge Männer sind vor einigen Tagen aus dem Massnahmenzentrum Uitikon ausgebrochen. Jetzt werden die Fenster besser gesichert.
Weiterlesen »
Grosseinsatz der Kapo Zürich und AargauIn der Nacht auf Samstag führten mehr als siebzig Polizistinnen und Polizisten Kontrollen auf der Strasse, in öffentlichen Verkehrsmittel und in Bahnhöfen durch.
Weiterlesen »
E-Mobilität im Kanton Zürich: 18 Millionen Subventionen für Ladeinfrastruktur für 52’500 ParkplätzeDie vom Kanton Zürich bereitgestellten Millionen für den Bau von Ladestationen für Elektroautos stossen auf Anklang. Neu sollen auch Parkplätze in blauen Zonen bedient werden.
Weiterlesen »
Kanton Zürich: IV-Rentnerin terrorisiert Notruf mit 172 AnrufenEine Frau (39) sorgt über Jahre bei Nachbarn, Behörden und Psychiatern für Kopfschmerzen. Jetzt wurde sie verurteilt – und muss in Behandlung.
Weiterlesen »