Nach der Unfallserie: So will der Kanton St. Gallen die Situation in den Griff bekommen.
Im laufenden Jahr kam es im Toggenburg, einer Talschaft im Kanton St. Gallen, zu einer Reihe schwerer Verkehrsunfälle.
Gefährlich: Sich ablenken lassenGenau das hat nun die St. Galler Regierung gemacht. Sie hat eine Untersuchung durchgeführt, um die Unfallursachen zu ermitteln. Heute Mittwoch hat sie, zusammen mit Vertretungen des Tiefbauamts und der Kantonspolizei, den Expertenbericht und mögliche Massnahmen präsentiert.
Leitbaken auf dem MittelstreifenDiese reflektierenden Kunststoffelemente werden auf dem Mittelstreifen der offenen Strasse angebracht, so auf der Strecke zwischen Bazenheid und Wattwil. Zwischen Wattwil und Ebnat-Kappel soll dies im nächsten Jahr passieren. Erschwerend sei, so Kantonspolizeisprecher Hanspeter Krüsi, dass die Einsatzkräfte die Unfallopfer erst in Rettungswagen aus dem Tunnel bringen müssten, bevor wir sie in den Rega-Helikopter laden könnten. Im Tunnel seien zudem Brände und Rauchentwicklung viel fataler. Dafür sei man im Tunnel vor Witterungseinflüssen geschützt, Spuren des Unfalls würden nicht durch Schnee oder Regen verwischt.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Tödliche Unfallserie im Toggenburg: Ein Verkehrspsychologe erklärt, weshalb manche Menschen im Verkehr mehr Risiko eingehenIm laufenden Jahr sind bereits zehn Menschen bei Verkehrsunfällen im Toggenburg ums Leben gekommen. Wie kommt es zu dieser Häufung? Markus Hackenfort, Psychologe der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften, klärt auf. (Teil 2/)
Weiterlesen »
Tödliche Unfallserie im Toggenburg: Mitte-Kantonsräte reichen Anfrage ein und fordern nun SofortmassnahmenVier Mitte-Kantonsräte aus den Wahlkreisen Toggenburg und See-Gaster haben eine Anfrage an die St.Galler Regierung eingereicht. Darin schlagen sie Massnahmen vor, um die schweren Unfälle im Toggenburg einzudämmen.
Weiterlesen »
Unfallhotspot Toggenburg: So will der Kanton die Situation in den Griff bekommenMit einem Appell, einer Sensibilisierungskampagne und Leitbaken erhöhen Kantonspolizei und Bau- und Umweltdepartement die Sicherheit auf den Toggenburger Umfahrungsstrassen. Die Baken werden in den nächsten Wochen auf den offenen Strecken der Umfahrungsstrasse H16 zwischen Bazenheid und Wattwil montiert.
Weiterlesen »
«Alle drei Wolfsrudel im Kanton vermehren sich»: St.Gallen verfügt Abschuss eines JungwolfesNach der Zustimmung des Bundes verfügt der Kanton St.Gallen den Abschuss eines Jungwolfes aus dem Gamserrugg-Rudel. Damit macht der Kanton von der Möglichkeit der eidgenössischen Jagdverordnung Gebrauch, Wolfsrudel proaktiv zu regulieren. Zudem hat der Kanton auch für zwei weitere Rudel Anträge zur Regulation eingereicht.
Weiterlesen »
Kanton St.Gallen verfügt Abschuss eines JungwolfesNach der Zustimmung des Bundes verfügt der Kanton St.Gallen den Abschuss eines Jungwolfes aus dem Gamserrugg-Rudel.
Weiterlesen »
«Die Situation ist angespannt»: Kanton St.Gallen kann Schulbetrieb nur dank Lehrpersonen ohne Diplom aufrechterhaltenFehlten vergangenes Schuljahr kantonsweit 14 diplomierte Lehrpersonen in den Volksschulen, sind zum Schulstart derzeit noch drei Stellen offen. Was nach einer Entschärfung aussieht, täuscht. Denn die Löcher in den Stundenplänen werden mit Quereinsteigenden gestopft.
Weiterlesen »