Kanton St. Gallen: Amtlich bewilligte Sektenschule

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Kanton St. Gallen: Amtlich bewilligte Sektenschule
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 Wochenzeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 41 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 20%
  • Publisher: 63%

Die völkisch-esoterische Anastasia-Bewegung will in Uznach SG eine Schule eröffnen – mit Bewilligung der kantonalen Behörden, die keinen Verdacht schöpften. Von Woz_saz

Im obersten Stockwerk dieses Gebäudes in Uznach sollen ab August Schüler:innen unterrichtet werden.

Die Bewegung breitet sich über Familienlandsitze aus – Aussteigerkommunen, in denen das Leben auf der eigenen Scholle praktiziert wird. In Russland soll es etwa 300 Anastasia-Siedlungen geben, in Deutschland rund 20, in Österreich geht man von einer Handvoll aus, in der Schweiz versucht der Verein Familienlandsitze.ch, Gründungen voranzutreiben.

Gut möglich, dass sich die Verantwortlichen vom Initiator des Projekts blenden liessen: Thomas Kochanek, ein im Investmentmanagement tätiger Absolvent der Universität St. Gallen. Kochanek hat für die Schule in Uznach Industrieräume gemietet, am Telefon propagiert er die Schetinin-Methode. Das Interesse an der Schule sei gross, sagt er. Man habe genügend Anmeldungen, um im Sommer zu starten.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

Wochenzeitung /  🏆 21. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Weil es kein Wolfsrudel gibt: Kanton Luzern profitiert wohl nicht von BundesgeldernWeil es kein Wolfsrudel gibt: Kanton Luzern profitiert wohl nicht von BundesgeldernIn regelmässigen Abständen füllen Angriffe von Wölfen schweizweit die Schlagzeilen. Dem will der Bund nun entgegenwirken und spricht zusätzliche 5,7 Millionen Franken für Schutzmassnahmen. Davon profitieren Luzerner Landwirtinnen und Landwirte aber kaum.
Weiterlesen »

Zürich: 500 Franken Rückkehrhilfe pro Person – «Wir haben schon etliche Anträge»Flüchtende aus der Ukraine haben in den letzten Monaten die Schweiz erreicht. Der Kanton Zürich hat am Dienstag über den aktuellen Stand informiert.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-24 04:21:54