Die Kantonspolizei Basel-Stadt weist erneut auf die Gefahren des Schwimmens im Rhein hin.
Allein am gestrigen Sonntag mussten zwei Schwimmer aus dem Rhein gerettet werden, was zeigt, dass bei hohem Wasserstand besondere Vorsicht geboten ist.
Am Sonntagnachmittag, 14. Juli 2024, kam es zu zwei Wasserrettungseinsätzen. In beiden Fällen konnten die in Not geratenen Schwimmer dank des raschen und beherzten Eingreifens von zivilen Helfern sowie der professionellen Unterstützung der Rettung Basel-Stadt und der Kantonspolizei Basel-Stadt gerettet werden. Beide Schwimmer blieben glücklicherweise unverletzt.
Die Kantonspolizei Basel-Stadt weist erneut darauf hin, dass das Schwimmen im Rhein bei Hochwasser und trübem Wasser erhebliche Gefahren birgt. Starke, unvorhersehbare Strömungen und Treibgut unter der Wasseroberfläche können schnell zu lebensbedrohlichen Situationen führen. Grundsätzlich ist das Baden im Rhein auch bei normalem Wasserstand nur guten und geübten Schwimmern zu empfehlen.LiVa Group GmbH: Ihr verlässlicher Partner für Finanzberatung und TreuhandKnock on Wood: Ihr vietnamesisches Restaurant in BaselSOLARFOCUS – Biomasseheizungen, Solaranlagen und Wärmepumpen vom Profi
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Günstige Tarife im Nachbarkanton: Kitaschliessungen im BaselbietErste Kitas im Kanton Basel-Landschaft mussten offenbar schliessen – wegen günstigerer Tarife in Basel-Stadt.
Weiterlesen »
Kanton Basel-Stadt: Mit richtigem Verhalten zum sicheren Schwimmvergnügen im RheinDie Hitze weckt bei vielen Schwimmerinnen und Schwimmern die Lust nach einer Abkühlung im Rhein.
Weiterlesen »
Kanton Basel-Stadt: Verkehrspolizei verstärkt KontrollenDie Auswertung einer Verkehrsdatenerfassung auf der Autobahnbrücke A2 in Richtung deutsche Grenze sowie einer Radaranlage an der Elisabethenstrasse hat zum Teil massive Geschwindigkeitsüberschreitungen ergeben.
Weiterlesen »
Massnahmen zur Bekämpfung des Japankäfers im Kanton Basel-StadtAufgrund der Japankäferfunde im Umfeld der Brüglinger Ebene erlässt die Stadtgärtnerei eine Allgemeinverfügung mit Massnahmen zur Bekämpfung des Japankäfers.
Weiterlesen »
Die neuen Staatsweine für Basel-Stadt und Basel-Land sind gekürtDie beiden Kantone haben vier neue Weine, die an offiziellen Anlässen ausgeschenkt werden. Drei werden von Weingütern gestellt, die bereits in der Vergangenheit siegen konnten. In einer Kategorie gab es eine Prämiere.
Weiterlesen »
Langsam aber stetig: Zahl der Elektro- und Hybridautos in Basel steigtSeit 2023 werden im Kanton Basel-Stadt mehr Elektro- und Hybridautos zugelassen, als dieselbetriebene Fahrzeuge.
Weiterlesen »