Es sieht danach aus, dass Basel ein weiteres Geschäft für Backwaren und Zimtprodukte erhält. Noch sind nicht alle Fragen geklärt.
Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wieEs sieht danach aus, dass Basel ein weiteres Geschäft für Backwaren und Zimtprodukte erhält. Noch sind nicht alle Fragen geklärt.Das Kannenfeldquartier in Basel könnte ein neues Backwarengeschäft bekommen: An der Colmarerstrasse 14, unweit des Burgfelderplatzes, ist eine Konditorei geplant, wie dem Kantonsblatt zu entnehmen ist.
Im Lokal im Erdgeschoss eines Reihenhauses ist sowohl ein Produktionsbereich als auch Verkaufsfläche geplant. Kundinnen und Kunden sollen zudem die Möglichkeit haben, Waren vor Ort zu verzehren. Im Kantonsblatt ist von «Wirten im Bagatellbereich» und «Boulevardbewirtschaftung» die Rede.Als Bauherrschaft sind Silvia Oana Saic und George Huzum aufgeführt. Frau Saic wollte sich auf Anfrage dieser Redaktion nicht zum Projekt äussern.
Das Angebot und der Name des Webshops – Cinnamon ist das englische Wort für Zimt – scheinen dem Trend zu traditionellen Backwaren und Zimtprodukten zu entsprechen. (Lesen Sie dazu: Zur Auswahl steht auf der Cinnamon-Website unter anderem ein Cozonac, eine Art Nuss-Hefe-Strudel, der ursprünglich aus Rumänien, Bulgarien und Moldau kommt und inzwischen auch im Westen bekannt ist.
In dem Lokal an der Colmarerstrasse finden derzeit Umbauarbeiten statt, wie ein Augenschein vor Ort zeigt. Ob und wann die Konditorei eingerichtet wird, steht noch nicht fest. Die Pläne liegen derzeit im Basler Baudepartement auf. Die Einsprachefrist läuft bis zum 29. November. Als Projektverfasser wird das Basler Büro Rahbaran Hürzeler Architekten angegeben.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Basel: Kirche in Mutlikulti-Quartier braucht SicherheitspersonalBei einer Kirche in Kleinbasel gibt es offenbar grössere Probleme. Jetzt sollen Videoüberwachung und Sicherheitspersonal für Ruhe sorgen.
Weiterlesen »
Justizskandal Basel nazifrei: Was Basel daraus lernen kannNeben Fehlentscheidungen führten auch Schwachstellen im System zum grössten Basler Gerichtsskandal der letzten Jahre.
Weiterlesen »
Abstimmung Basel-Stadt: Basel entscheidet über ESCDie Stimmbevölkerung entscheidet über einen Kantonsbeitrag von 37.5 Millionen Franken an die Durchführung des ESC.
Weiterlesen »
Land Basel und Urnengänge: ESC in Basel und Stimmrecht für 16-Jährige im AargauIn zwölf Schweizer Kantonen finden am Sonntag kantonale Urnengänge statt. Besonders in Basel steht die Abstimmung über den 37,5 Millionen Kredit für den Eurovision Song Contest (ESC) im Fokus. Im Aargau wird über die Einführung des Stimmrechtsalters 16 abgestimmt. In Basel-Stadt wird die Wiederwahl der Baudirektorin Esther Keller spannend.
Weiterlesen »
Abstimmung Basel-Stadt: Basel sagt Ja zum ESCBasel-Stadt sagt Ja zum Kantonsbeitrag an die Durchführung des ESC. Das steht bereits mit den Briefstimmen fest.
Weiterlesen »
Abstimmung Basel-Stadt: Basel sagt Ja zum ESCBasel-Stadt sagt Ja zum Kantonsbeitrag an die Durchführung des ESC. Das steht bereits mit den Briefstimmen fest.
Weiterlesen »