Die Zahlen des per Ende August abgelaufenen Geschäftsjahres 2022/23 von Barry Callebaut treten angesichts des am gleichen Tag stattfindenden Investorentags in den Hintergrund.
stellt am Mittwoch, den 1. November 2023, seine Jahreszahlen 2022/2023 vor. Gleichzeitig findet der Investorentag statt, der von Anlegerinnen und Anlegern deutlich stärker beachtet werden dürfte als der in die Vergangenheit blickende Zahlenkranz.
Was die Jahresergebnisse anbelangt, geht die Finanzgemeinde bei tieferen Verkaufsvolumen von einem Jahresumsatz von 8,42 Milliarden Franken aus. Das Umsatzplus ist gemäss Analysten auf die tiefe Vergleichsbasis wegen des Salmonellen-Vorfalls in der Fabrik in Wieze im Vorjahr zurückzuführen. Feld, der von der grössten Barry-Callebaut-Aktionärin Jacobs Holding zum Unternehmen gewechselt hat, ersetzte im Frühling äusserst überraschend den früheren Chef Peter Boone. Im Rahmen des Strategieprogramms, das dann im Sommer angekündigt wurde, wurden ausserdem zahlreiche weitere Wechsel im Management vorgenommen und die Geschäftsleitung von neun auf sechs Mitglieder reduziert.Per 1. November übernimmt Peter Vanneste die Rolle des CFO. Seit 1.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
– vor allem mit Spielen im Europacup kann er noch grösser werdenDie erste Generalversammlung der FC St.Gallen AG im Kybunpark verlief vor rund 3000 Aktionärinnen und Aktionären in Minne, denn die Finanzen stimmen. Bald muss der Klub aber auch sportlich ein Zeichen setzen. Regelmässige Teilnahmen am Europacup müssen nach der soliden Aufbauarbeit der vergangenen Jahre nun das Ziel sein.
Weiterlesen »
Näfelser Kirchenrat tritt geschlossen zurück: Weil der Streit mit der Pfarrei nicht beigelegt werden kannAlle Mitglieder des Kirchenrats Näfels treten zurück. Eine weitere Tätigkeit im Amt sei für sie «nicht mehr zumutbar». Der Konflikt unter den Näfelser Katholiken geht damit in die nächste Runde.
Weiterlesen »
Der FCSG wächst und wächst – vor allem mit Spielen im Europacup kann er noch grösser werdenDie erste Generalversammlung der FC St.Gallen AG im Kybunpark verlief vor rund 3000 Aktionärinnen und Aktionären in Minne, denn die Finanzen stimmen. Bald muss der Klub aber auch sportlich ein Zeichen setzen. Regelmässige Teilnahmen am Europacup müssen nach der soliden Aufbauarbeit der vergangenen Jahre nun das Ziel sein.
Weiterlesen »